Fr. 112.00

Nation-Building als Aspekt des Völkerrechts - Friedenssicherung in Nachkonfliktsituationen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Nation-Building setzt an der Erkenntnis an, dass Gewaltherrschaft und das Scheitern von Staatlichkeit (failed states) ebenso wie Armut und Unterentwicklung grundlegende Gefahren für die Weltordnung darstellen. Problemstellung des Buchs ist die völkerrechtliche Einordnung von Nation-Building als Methode der Friedenssicherung. Die Autorin bettet Nation-Building, das eine militärische Intervention von außen mit Wiederaufbau, dem Aufbau von Staatlichkeit und Entwicklungshilfe kombiniert, in die Struktur der internationalen Friedenssicherungsmaßnahmen ein und untersucht es anhand von Fallbeispielen (Kosovo, Timor-Leste, Afghanistan). Dabei erörtert sie betroffene Rechtsgüter, notwendige Rechtsgrundlagen, Anforderungen an externe Akteure sowie das in der Nachkonfliktphase geltende Recht (ius post bellum).

Inhaltsverzeichnis

Ziele und Herausforderungen des Nation-Building - Peacekeeping, State-Building - Kosovo, Timor-Leste, Afghanistan - Souveränität, Menschenrechte, Selbstbestimmungsrecht - Legitimation der militärischen Intervention, Recht im Konflikt - Ius post bellum, Recht der internationalen Territorialverwaltung

Über den Autor / die Autorin










Franziska Schuierer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Bristol und Würzburg und absolvierte ein Begleitstudium im Europäischen Recht. Sie wurde am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Universität Marburg promoviert.

Produktdetails

Autoren Franziska Schuierer
Mitarbeit Gilbert Gornig (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.10.2016
 
EAN 9783631681152
ISBN 978-3-631-68115-2
Seiten 243
Abmessung 148 mm x 19 mm x 210 mm
Gewicht 440 g
Serien Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.