Fr. 122.00

Die angloamerikanische Ökotopie - Literarische Entwürfe einer grünen Welt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Seit dem Ende des letzten Jahrhunderts sind in England und den USA eine Vielzahl von ökologischen Utopien entstanden. Diese Ökotopien formulieren Gegenkulturen zur Industriegesellschaft. Zugleich setzen sie sich ab von den technokratischen und autoritären Elementen der literarischen Utopie. Die angloamerikanische Ökotopie wird daher als eine Romantisierung der utopischen Tradition gedeutet. Die inhaltlichen und ästhetischen Innovationsangebote der Ökotopie zeigen neue Wege in der Visionslosigkeit der Postmoderne auf. In dieser Untersuchung wird zum ersten Mal eine systematische Analyse der literaturgeschichtlichen Entwicklung dieser utopischen Form unternommen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Ökologiediskussion in Großbritannien und den USA - Literarische Vorläufer der Ökotopie - Romantik als Voraussetzung der Ökotopie - Einzelanalysen der Ökotopien von Morris, Blatchford, Wright, Huxley, Graves, Callenbach, Piercy u.a.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Jan Hollm, geboren 1964 in Hamburg, Lehramtsstudium für Englisch und Geschichte an der Technischen Universität Berlin und am University College of North Wales, 1987/88 Lektor am Whithworth College in Spokane (USA). Erstes Staatsexamen 1991, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin, Studienreferendarin Berlin-Steglitz, Zweites Staatsexamen 1996, Promotion 1997.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.