Fr. 136.00

'Reverse Payments' als Mittel zur Beilegung von Patentstreitigkeiten - Ein Verstoß gegen das Kartellrecht?

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.08.2016

Beschreibung

Mehr lesen

Eine der interessantesten und aktuellsten Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Patent- und Kartellrecht betrifft die Rechtm igkeit bestimmter Vergleiche, die von forschenden Pharmaunternehmen sowie Generikaherstellern im Rahmen einer Patentstreitigkeit abgeschlossen werden. In zahlreichen dieser Vergleiche wird vereinbart, dass ein Generikahersteller zum einen die Vermarktung seines Generikums verschiebt, indem er den Bestand sowie die Verletzung des Streitpatents anerkennt, und dass er zum anderen einen Verm genstransfer vom Originalpr paratehersteller erh lt. Da etliche dieser Vergleiche eine Zahlung vom Patentinhaber an den mutma lichen Patentverletzer beinhalten, w hrend eine Zahlung normalerweise vom mutma lichen Patentverletzer an den Patentinhaber zu erwarten w re, spricht man bei dieser Zahlung von reverse payment . Neben der kartellrechtlichen Problematik untersucht dieses Werk patent-, verfahrens-, zivil- und zulassungsrechtliche Fragen der Vereinbarungen von reverse payments in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten und in den USA.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.