Fr. 68.00

Der Mohr im Mor - Interkulturelles Theater in Theorie und Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts kommt es auf theatraler Basis zu interkulturellen Erscheinungen in Form von «Völkerschauen». Interkulturelle Inszenierungen werden allerdings erst in den letzten Jahrzehnten als solche bezeichnet. Diese Tatsache erfordert einen neuen Zugang zu Theateraufführungen.
Interkulturalismus zeichnet sich nicht mehr durch die Beschäftigung mit Fremdem, sondern durch die Beziehung zwischen Eigenem und Fremdem aus. Die historische Aufarbeitung - beginnend mit Artaud - und die analytische Beschreibung theoretischer Modelle von Verhältnissen zwischen eigenen und fremden Theaterformen sind als Ausgangspunkt für eine mögliche Annäherung an interkulturelles Theater zu verstehen. Diese Methode, interkulturelle Zusammenhänge auf dem Theater aufzuzeigen, soll die Aufführungsanalyse unterstützen. Notwendigkeit und Bedeutung von Interkulturalität als Beziehung werden durch das deskriptive Beispiel I ventidue infortuni di Mor Arlecchino verdeutlicht: Mor Arlecchino - ein personifiziertes Symbol von Intrakulturalität.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Beschreibung theoretischer Modelle von Verhältnissen zwischen eigenen und fremden Theaterformen des interkulturellen Theaters - Wahres interkulturelles Theater - I ventidue infortuni di Mor Arlecchino di Marco Martinelli, regia di Michele Sambin - Zwei interkulturelle Besonderheiten: Mor Arlecchino und die Commedia dell'arte - Drei essentielle Kriterien eines interkulturellen Theaters: die Forschung, der Unterschied im Unterschied, der Verlust.

Über den Autor / die Autorin










Die Autorin: Gabriele C. Pfeiffer, geboren 1970, Studium der Theaterwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Wien und Pisa.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.