Fr. 80.00

Face-to-face Interaktion - Zur Soziologie Erving Goffmans

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Soziologie Erving Goffmans erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Die Arbeit spürt dem theoretischen Programm Goffmans systematisch nach. Im Mittelpunkt stehen die Zusammenhänge von theoretischen Konzepten und Begriffen zum Thema Interaktion und Interaktionsordnung. Die Analyse zeigt, daß das Gesamtwerk Goffmans beträchtlich konsistenter ist, als es auf den ersten Blick erscheint. Goffmans Studien über Interaktionsformen, soziale Normen, rituelle Praktiken und das Selbst weisen einen gemeinsamen Bezugspunkt auf: Sie sind für die Durchsetzung und Aufrechterhaltung eines konsistenten Bildes von sich selbst unentbehrlich.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Face-to-face Interaktion bei Erving Goffman - Engagement und Körpersprache - Bedeutung und Funktion der Augensprache - Interaktionsrituale - Der Begriff des Selbst.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Horst Reiger, geboren 1958 in Güssing, studierte Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Er ist derzeit Assistenzprofessor am Institut für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien. Forschungsbereiche: Soziologische Theorien, Umweltsoziologie und Umweltmanagementsysteme.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.