Fr. 92.00

Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in der Lehrerbildung der ehemaligen DDR - Versuch einer kritischen Betrachtung mit dem Ziel neuer konzeptioneller Lösungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit in den neuen Bundesländern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Pädagogen und insbesondere Lehrer in den Schulen benötigen höchste Professionalität in bezug auf rhetorische Fähigkeiten, stimmliche Leistung und Qualität der Aussprache. Sie brauchen zudem fundiertes Wissen über alle Belange der Sprechkommunikation. Dieses Buch dokumentiert kritisch den - außerordentlich hohen - Stand der sprechwissenschaftlichen Arbeit in der Lehrerbildung der DDR und wertet die einzelnen fachlichen Inhalte und deren didaktische Umsetzung aus. Es zeigt zudem fachliche und didaktische Perspektiven in demokratischen und subsidiären Ausbildungssystemen bis hin zu unterrichtspraktischen Empfehlungen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Wesen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - Berufsbezogene Sprechwissenschaft in der Pädagogik - Ausbildungsinhalte und -ziele in den Bereichen Artikulation, Stimmbildung, Rhetorik und Stimm- und Sprachheilkunde - Pädagogisch methodische Konzeptionierung.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Baldur Neuber wurde 1962 in Halle (Saale) geboren. Studium der Sprechwissenschaft und Germanistik in Halle, anschließend Arbeit in Wissenschaft und Lehre an den Universitäten Halle, Chemnitz und Jena sowie an anerkannten privaten Bildungseinrichtungen mit den Arbeitsschwerpunkten: Rhetorik, Gesprächsanalyse, Experimentalphonetik, korrektive Phonetik, Sprecherziehung.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.