vergriffen

Moeller van den Brucks Geschichtsphilosophie - Bd. 1: "Ewige Urzeugung" - "Ewige Anderswerdung" - "Ewige Weitergabe"- Bd. 2: Rasse und Nation - Meinungen über deutsche Dinge - Der Untergang des Abendlandes

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die geschichtsphilosophische Dimension des Werkes von Moeller van den Bruck ist in den Arbeiten, die ihm bisher gewidmet wurden, nicht berücksichtigt oder nur als Randerscheinung behandelt worden. Es ist dieser zentrale Aspekt von Moellers Schaffen, der hier im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Unter Heranziehung des unveröffentlichten Manuskripts Rasse und Nation , der ebenfalls unveröffentlichten Aufsatzsammlung Meinungen über deutsche Dinge und des bisher zum Teil mißverstandenen Essays über Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes wird hier der Versuch unternommen, Moeller van den Brucks Geschichtsphilosophie zu beleuchten, wie sie sich zwischen 1906 und 1920 entwickelt hat.
Moellers geschichtsphilosophisches System ist ein integrierender Bestandteil des nationalpädagogischen Programms, das bis zuletzt im Hintergrund seines Werkes stand. Grundlage dieses Systems ist ein ständiges Bemühen, für eine "Metaphysik der Wirklichkeit" zu werben, die die beiden großen philosophischen Traditionen des westlichen Denkens vereinigen soll. Vor diesem Hintergrund privilegiert Moeller van den Bruck als Vertreter eines integralen Nationalismus wie auch als Nachfolger Hegels die Rolle der Völker als Agenten der Geschichte.

Über den Autor / die Autorin










Der Herausgeber: Michel Grunewald ist Professor an der Universität Metz und Leiter des Centre d'Etudes des Périodiques de Langue Allemande (CEPLA) dieser Universität. Er veröffentlichte u.a.: Le problème de l'Alsace-Lorraine vu par les périodiques/Die elsaß-lothringische Frage im Spiegel der Zeitschriften 1871-1914, Peter Lang 1998; (mit Hans Manfred Bock) Le discours européen dans les périodiques allemands/Der Europadiskurs in den deutschen Zeitschriften 1933-1939, Peter Lang 1999.


Produktdetails

Mitarbeit Michel Grunewald (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.10.2016
 
EAN 9783906765433
ISBN 978-3-906765-43-3
Seiten 533
Gewicht 790 g
Serien Convergences
Convergences
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.