Fr. 95.00

Berliner Grundschulgefälle - Die Illusion von der Gleichheit der Bildungschancen- Eine vergleichende Analyse schulstatistischer und sozioökonomischer Kennziffern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Seit den bildungssoziologischen Veröffentlichungen der 60er und 70er Jahre ist es um die Frage von Chancengleichheit in Hinsicht auf den Schulerfolg beziehungsweise -misserfolg still geworden. Man kann fast den Eindruck gewinnen, dass Politik und Wissenschaft eine Art Stillhalteabkommen geschlossen haben mit dem Ziel, das Thema Chancengleichheit im Bildungswesen vorläufig von der Tagesordnung auszuschließen. Denn für die einen wäre mit diesem Thema - in ökonomisch schwierigen Zeiten - eine notwendige Ausweitung finanzieller Ressourcen für das Bildungssystem verbunden und für die anderen ist damit kein akademischer Preis mehr zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund setzt der Autor die Forschungstradition zur Chancengleichheit fort und geht am Beispiel des Berliner Grundschulsystems der Frage nach, ob nach wie vor Bildungsungleichheiten in unserer modernen Gesellschaft bestehen. Anhand der zentralen Begriffe 'Bildungschancen' und 'Sozialstruktur' wird hierzu die historische Entwicklung des Grundschulsystems sowie die aktuelle Forschungslage diskutiert.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Thema, Fragestellung, Hypothese, Ziele und Methode - Grundschulentwicklung in Deutschland: Ein Ringen um Emanzipation und Partizipation - Das Untersuchungsfeld - Die Ergebnisse - Resümee und Diskussion.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Andreas Schulz wurde 1962 in Berlin geboren und arbeitet von 1984 bis 1991 zunächst als Erzieher, bevor er im Wintersemester 1991/92 sein Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin begann. 1997 beendete er sein Studium als Diplompädagoge und ist seitdem als akademischer Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik und Bildungssoziologie der Freien Universität beschäftigt. Im Juli 2001 erfolgte die Promotion.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.