Fr. 162.00

"Das Lied, das du mir jüngst gesungen..."- Studien zum Sololied in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Württemberg - Quellen - Funktion - Analyse

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Lied wird zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einer zentralen Gattung der Musikgeschichte. Diese Arbeit erfaßt und untersucht die Liedproduktion im Königreich Württemberg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besonders werden dabei die Aufführungsorte von Liedern berücksichtigt, aber auch die Stellung des Liedes im musikalischen Schaffen einzelner Komponisten und die Dichtung als Grundlage der Komposition.
Friedrich Silcher, Emilie Zumsteeg, Ernst Friedrich Kauffmann, Louis Hetsch und Peter Joseph von Lindpaintner stehen mit ihren Liedern im Zentrum der Untersuchung. Sie vertonten nicht nur Texte aus ihrem näheren Umkreis - Gedichte von Eduard Mörike, Justinus Kerner und Ludwig Uhland -, sondern wandten sich für ihre Lieder auch der Dichtung von Goethe und Heine zu.
Ein ausführlicher Liedkatalog mit Angaben zu den Quellen rundet die Arbeit ab.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Zum Musikleben in Württemberg im späten 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Friedrich Silcher (1789-1860) - Emilie Zumsteeg (1796-1857) - Ernst Friedrich Kauffmann (1803-1856) - Carl Friedrich Ludwig (Louis) Hetsch (1806-1872) - Peter Joseph von Lindpaintner (1791-1857) - Liedverzeichnisse - Register zu den Liedverzeichnissen.

Über den Autor / die Autorin










Die Autorin: Martina Rebmann studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Tübingen und Heidelberg. Ihre Magisterarbeit beschäftigt sich mit der Modusbehandlung in Thomas Morleys Vokalwerk (Frankfurt am Main 1994). Sie ist Leiterin der Musikabteilung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.