Fr. 18.50

Die verlorene Sprache - Roman

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Liselotte Marshall erzählt in ihrem autobiographisch gefärbten Roman das Schicksal einer in Deutschland geborenen Jüdin und Emigrantin: ein Leben ohne Vaterland und Muttersprache.
Als Rachel Bernstein, Simultandolmetscherin in New York, nach zwanzigjähriger Ehe von ihrem Mann verlassen wird, gerät sie in eine Lebenskrise, die alte Wunden einer verdrängten Vergangenheit wieder aufbrechen läßt. Als Kind litt sie an einer Knochentuberkulose, die in einer Klinik der französischen Schweiz behandelt wurde, und entging so dem Holocaust, dem ihre Familie zum Opfer fiel.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Über den Autor / die Autorin

Liselotte Marshall wurde 1923 in Usingen geboren. Als Kind an Knochentuberkulose erkrankt, überlebte sie den Holocaust in einer Schweizer Tb-Heilstätte. 1946 emigrierte sie in die USA und studierte in Yale, später ging sie nach England.

Zusammenfassung

Liselotte Marshall erzählt in ihrem autobiographisch gefärbten Roman das Schicksal einer in Deutschland geborenen Jüdin und Emigrantin: ein Leben ohne Vaterland und Muttersprache.
Als Rachel Bernstein, Simultandolmetscherin in New York, nach zwanzigjähriger Ehe von ihrem Mann verlassen wird, gerät sie in eine Lebenskrise, die alte Wunden einer verdrängten Vergangenheit wieder aufbrechen läßt. Als Kind litt sie an einer Knochentuberkulose, die in einer Klinik der französischen Schweiz behandelt wurde, und entging so dem Holocaust, dem ihre Familie zum Opfer fiel.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Produktdetails

Autoren Liselotte Marshall
Mitarbeit Ruth Klüger (Nachwort), Ingrid Lebe (Übersetzung)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Originaltitel Tongue-tied
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2016
 
EAN 9783596312665
ISBN 978-3-596-31266-5
Seiten 304
Abmessung 135 mm x 22 mm x 193 mm
Gewicht 339 g
Serien Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Nationalsozialismus, Kindheit, Roman, Autobiographie, Deportation, Schweiz, Tuberkulose, Überleben, Trennung, ehemann, Lebenskrise, Biografischer Roman, Klinik, Holocaust, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, Simultandolmetscherin, Rachel Bernstein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.