Fr. 112.00

Philosophie der Kultur- und Wissensformen - Ernst Cassirer neu lesen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Potenzial der Philosophie Ernst Cassirers ist keinesfalls erschöpft, sondern vielmehr in systematischer, transdisziplinärer und gesellschaftlich relevanter Perspektive anschlussfähig, um Fragestellungen der Gegenwartsphilosophie und der Wissenschaften zu begegnen. Die Cassirer-Rezeption befindet sich in dieser Hinsicht an der Schwelle des Eintritts in eine neue Phase, die im Lichte eines 'Neulesens' sowie einer zunehmend globalen Vernetzung betrachtet werden kann. Von der Wissensforschung und Wahrnehmungstheorie über neue Gebiete symbolischer Formung wie Film, Geld und Virtualität bis zum spannungsreichen Verhältnis zwischen Demokratie und Mythos: Die Beiträge des Bandes verstehen sich als Aktualisierung von Cassirers Philosophie der Kultur- und Wissensformen im 21. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Wissensformen - Wahrnehmungsphilosophie - Epistemologie des Films - Ästhetische Anschauung - Technik und Erkenntnis - Geld als symbolische Form - Biologie und Antinaturalismus - Kritik der Dialektik - Demokratie und Mythos - Politische Mythen - Kulturphilosophie und Historismus - Symbol und Praxis - Formung der Sinnwelt

Über den Autor / die Autorin










Tobias Endres ist Lehrbeauftragter und Doktorand am Institut für Philosophie der Technischen Universität Berlin.
Pellegrino Favuzzi ist Wissenschaftler an der Arbeitsstelle Ernst Cassirer-Nachlassedition der Humboldt-Universität zu Berlin.
Timo Klattenhoff ist Doktorand am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin.

Produktdetails

Autoren Tobias Endres, Pellegrino Favuzzi, Timo Klattenhoff
Mitarbeit Dagmar Borchers (Herausgeber), Tobias Endres (Herausgeber), Pellegrino Favuzzi (Herausgeber), Pellegrino Favuzzi u a (Herausgeber), Timo Klattenhoff (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.08.2016
 
EAN 9783631664896
ISBN 978-3-631-66489-6
Seiten 313
Abmessung 148 mm x 25 mm x 210 mm
Gewicht 510 g
Serien Lang, Peter Frankfurt
Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften
Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.