Fr. 47.90

Kunststoff-Wissen für Einsteiger - Extra E-Book inside

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der perfekte Einstieg
Das Fachbuch vermittelt einen praxisnahen Einblick in das Thema Kunststoffe und ist damit für Auszubildende und Quereinsteiger geeignet.

Alle wichtigen Themen zu Kunststoffen
Natürliche und synthetische Werkstoffe werden definiert und die historische Entwicklung der Kunststoffe wird beschrieben. Anschließend wird die Abgrenzung von Metallen und keramischen Werkstoffen erklärt, es folgt eine Betrachtung der wirtschaftlichen Bedeutung der Kunststoffe.
Chemische Grundlagen, im Wesentlichen also Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation werden erläutert. Die wichtigsten Thermoplaste werden anhand ihrer Charakteristik und Eigenschaften vorgestellt und durch Anwendungsbeispiele veranschaulicht.
Kunststoffadditive, die Verarbeitung von Thermoplasten und kunststoffspezifische Kennwerte werden in weiteren Kapiteln beschrieben. Tabellen mit den wichtigsten Kennwerten und ein Glossar vervollständigen das Buch.

Bereits in dritter Auflage
Die dritte Auflage wurde durchgehend aktualisiert und erweitert. Erstmals werden auch Verbundwerkstoffe sowie Verfahren der additiven Fertigung beschrieben. Die Abschnitte "Biopolymere" sowie "Kunststoffe und Umwelt" wurden überarbeitet und ergänzt.

EXTRA: E-Book inside

Inhaltsverzeichnis

1. Natürliche und synthetische Werkstoffe - Definitionen, Historische Entwicklung, Abgrenzung der Kunststoffe von Metallen und keramischen Werkstoffen, Wirtschaftliche Bedeutung der Kunststoffe
2. Polymere Werkstoffe - Chemische Grundlagen, Polymerisation, Polyaddition, Polykondensation, Arten polymerer Werkstoffe
3. Thermoplaste - Herstellung, Einteilung, Standardkunststoffe: Eigenschaften, Charakteristik, Anwendungen, Technische Thermoplaste, Hochleistungsthermoplaste, Spezialkunststoffe (Biopolymere)
4. Kunststoffadditive - Füllstoffe, Faserwerkstoffe, Weichmacher, Flammschutzmittel, Stabilisatoren, Farbmittel, etc.
5. Verarbeitung von Thermoplasten - Aufbereiten, Urformen, Umformen, Fügen Veredelung
6 Kennwerte von Thermoplasten - Rheologische und mechanische Eigenschaften, Thermische Kennwerte, Brandverhalten, Elektrische Prüfungen, Sonstige Kennwerte
7. Kunststoffe und Umwelt
8. Übersichtstabellen
9. Glossar

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Ing. Georg Abts arbeitete nach seinem Studium 20 Jahre in der damaligen Abteilung Anwendungstechnik des Geschäftsbereichs Kautschuk der Bayer AG, Leverkusen. Danach wechselte er in den Geschäftsbereich Polycarbonates der Covestro AG (ehemals Bayer MaterialScience AG). Er ist Mitglied des CAMPUS-Arbeitskreises und blickt heute auf eine über 30-jährige Erfahrung mit polymeren Werkstoffen zurück.

Zusammenfassung

Der perfekte Einstieg
Das Fachbuch vermittelt einen praxisnahen Einblick in das Thema Kunststoffe und ist damit für Auszubildende und Quereinsteiger geeignet.

Alle wichtigen Themen zu Kunststoffen
Natürliche und synthetische Werkstoffe werden definiert und die historische Entwicklung der Kunststoffe wird beschrieben. Anschließend wird die Abgrenzung von Metallen und keramischen Werkstoffen erklärt, es folgt eine Betrachtung der wirtschaftlichen Bedeutung der Kunststoffe.
Chemische Grundlagen, im Wesentlichen also Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation werden erläutert. Die wichtigsten Thermoplaste werden anhand ihrer Charakteristik und Eigenschaften vorgestellt und durch Anwendungsbeispiele veranschaulicht.
Kunststoffadditive, die Verarbeitung von Thermoplasten und kunststoffspezifische Kennwerte werden in weiteren Kapiteln beschrieben. Tabellen mit den wichtigsten Kennwerten und ein Glossar vervollständigen das Buch.

Bereits in dritter Auflage
Die dritte Auflage wurde durchgehend aktualisiert und erweitert. Erstmals werden auch Verbundwerkstoffe sowie Verfahren der additiven Fertigung beschrieben. Die Abschnitte »Biopolymere« sowie »Kunststoffe und Umwelt« wurden überarbeitet und ergänzt.

EXTRA: E-Book inside

Zusatztext

"Kunststoffwissen für Einsteiger - Das Fachbuch vermittelt einen praxisnahen Einblick." Form und Werkzeug, September 2017

"Das auf den ersten Blick eher abbildungsarme, textlastige Buch besticht in weiten Teilen durch den erzählenden Stil des Autors, der es versteht, technische Themen auf spannende Weise zu vermitteln. Interessante Details und die anschauliche Sprache bringen dem Leser die Welt der Kunststoffe näher und erleichtern es, komplexe Inhalte zu erfassen." Dr. rer. nat. Christine M. Hendriks, Kunststoffe, April 2017

"Das Buch vermittelt in insgesamt zehn Kapiteln einen praxisnahen Einblick in das Thema Kunststoffe und ist damit für Auszubildende und Quereinsteiger geeignet." GAK, Januar 2017

Bericht

"Kunststoffwissen für Einsteiger - Das Fachbuch vermittelt einen praxisnahen Einblick." Form und Werkzeug, September 2017

"Das auf den ersten Blick eher abbildungsarme, textlastige Buch besticht in weiten Teilen durch den erzählenden Stil des Autors, der es versteht, technische Themen auf spannende Weise zu vermitteln. Interessante Details und die anschauliche Sprache bringen dem Leser die Welt der Kunststoffe näher und erleichtern es, komplexe Inhalte zu erfassen." Dr. rer. nat. Christine M. Hendriks, Kunststoffe, April 2017

"Das Buch vermittelt in insgesamt zehn Kapiteln einen praxisnahen Einblick in das Thema Kunststoffe und ist damit für Auszubildende und Quereinsteiger geeignet." GAK, Januar 2017

Produktdetails

Autoren Georg Abts
Verlag Hanser Fachbuchverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 05.09.2016
 
EAN 9783446450417
ISBN 978-3-446-45041-7
Seiten 264
Abmessung 171 mm x 245 mm x 17 mm
Gewicht 623 g
Illustration m. Abb. u. Tab.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Chemische Technik

Kunststofftechnik, Kunststoffe, Kunststoffverarbeitung, Verarbeitung allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.