Fr. 20.80

Reden über Sterben - Mit e. Vorw. v. Monika Obrist

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Viele Menschen, die beruflich oder als freiwillig Begleitende andere Menschen beim Sterben beistehen, denken darüber nach, wie sie ein hilfreiches Gespräch über das Sterben beginnen können. Gerade weil sie in ihrem Familien- und Freundeskreis, aber auch im professionellen Umfeld die Erfahrung gemacht haben, dass klärende Gespräche geholfen haben. Oder geholfen hätten.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass Menschen friedlicher sterben und Angehörige weniger traumatisiert zurückbleiben, wenn über das Sterben im Voraus gesprochen wurde, wenn Fragen geklärt, Therapieformen besprochen und Hilfe für den Fall, dass es schlechter geht, vorbereitet wurden.
Im Buch erzählen Ärzte, Theologen und andere Mitarbeitende aus der Palliative Care wie sie solche Gespräche führen, wie man mit Kindern über das Sterben reden kann, welche Unterstützung gegeben ist und wie man in anderen Kulturen über das Sterben spricht.

Über den Autor / die Autorin

Elena Ibello, geboren 1982, arbeitete nach ihrer kaufmännischen Berufsmatura für ein Sozialprojekt in Brasilien und danach viele Jahre in der offenen Jugendarbeit in einer Zürcher Gemeinde, bevor sie 2007 ihr Journalismus-Studium in Winterthur begann und daneben als Print- und Radiojournalistin tätig war. Seit einigen Jahren arbeitet sie als Kommunikatorin und Webredaktorin für "palliative zh+sh" sowie als freie Journalistin. An der ZHdK schloss sie 2014 mit dem Master in Kulturpublizistik ab. Mit ihrem Mann und ihrem Sohn lebt Elena Ibello in der Nähe von Zürich.

Anne Rüffer, born 1957 in Germany, writer, documentary filmer and publisher, is living and working in Zürich/Switzerland.

Zusammenfassung

Viele Menschen, die beruflich oder als freiwillig Begleitende andere Menschen beim Sterben beistehen, denken darüber nach, wie sie ein hilfreiches Gespräch über das Sterben beginnen können. Gerade weil sie in ihrem Familien- und Freundeskreis, aber auch im professionellen Umfeld die Erfahrung gemacht haben, dass klärende Gespräche geholfen haben. Oder geholfen hätten.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass Menschen friedlicher sterben und Angehörige weniger traumatisiert zurückbleiben, wenn über das Sterben im Voraus gesprochen wurde, wenn Fragen geklärt, Therapieformen besprochen und Hilfe für den Fall, dass es schlechter geht, vorbereitet wurden.
Im Buch erzählen Ärzte, Theologen und andere Mitarbeitende aus der Palliative Care wie sie solche Gespräche führen, wie man mit Kindern über das Sterben reden kann, welche Unterstützung gegeben ist und wie man in anderen Kulturen über das Sterben spricht.

Produktdetails

Autoren Eva Bergsträsser, Claudia Graf-Grossmann, Elen Ibello, Elena Ibello, Simon Peng-Keller, Ann Rüffer, Anne Rüffer
Mitarbeit Felix Eidenbenz (Fotografien), Elen Ibello (Herausgeber), Elena Ibello (Herausgeber), Rüffer (Herausgeber), Rüffer (Herausgeber), Anne Rüffer (Herausgeber), Monika Obrist (Vorwort)
Verlag Rüffer & Rub
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.10.2016
 
EAN 9783906304076
ISBN 978-3-906304-07-6
Seiten 152
Abmessung 147 mm x 207 mm x 12 mm
Gewicht 270 g
Illustration m. 15 Abb.
Serien rüffer&rub cares
Reden über Sterben
rüffer&rub cares
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Tod, Sterben, Kinder, palliative care, Palliativpflege, Soziologie: Sterben und Tod, Umgang mit Tod und Trauer, Angehörige, gesprächsleitfaden, Palliation, auseinandersetzen, symbolische Kommunikation, Dignity-Therapie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.