vergriffen

Burgen und Schlösser im Kulturtourismus - Eine beispielhafte Marketingkonzeption zweier Burgenvereine

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der global zunehmende Wettbewerb in der Tourismusbranche stellt Akteure in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vor gro e Herausforderungen, um tragf hige und zukunftsweisende Modelle im strategischen Destinationsmanagement zu entwickeln. Und immer, wenn diesem von Seiten der Marketing-Experten auch au erhalb st dtischer Ballungszentren Innovationspotential zugesprochen wird, r ckt auch der Wettbewerbsfaktor Kultur in die n here Betrachtung der zust ndigen Entscheider. Das vorliegende Fallbeispiel setzt hier an. Armin Plankensteiner entwickelt ein Marketingmodell f r ein EU-Projekt, das Burgen und Schl sser in S dtirol und Th ringen zum Gegenstand hat. Ausgehend von einem transnationalen Kooperationsmodell werden Maxime f r deren Pr senz im ffentlichen Raum entwickelt, um einerseits als authentische Botschafter der Kulturgeschichte verst rkt wahrgenommen zu werden und andererseits als Dienstleister in der regionalen Wertsch pfungskette einen kulturtouristischen Mehrwert zu leisten.

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Projektvorstellung
1.2 Forschungsfrage

2. Südtirol und Thüringen - ein Ländervergleich
2.1 Autonome Provinz Bozen - Südtirol
2.2 Bundesland Thüringen
2.3 Fazit

3. Burgen und Schlösser: Probleme und Perspektiven
3.1 Privatheit und Denkmalpflege
3.2 Nutzung und Wirtschaftlichkeit
3.3 Kooperationen

4. Kulturtourismus und Destination
4.1 Begriffe: Tourismus, Kulturtourismus und Destination
4.1.1 Tourismus
4.1.2 Kulturtourismus
4.1.3 Destination
4.2 Burgentourismus
4.3 Inszenierung und Authentizität

5. Vereinsprofile im Vergleich
5.1 Das Südtiroler Burgeninstitut
5.2 Die Burgenstraße Thüringen
5.3 Fazit

6. Beziehungsmanagement im Dienstleistungssektor
6.1 Begriff: Customer Relationship Management (CRM)
6.2 Gründe für die Entwicklung des CRM
6.3 Erfolgsfaktoren für das CRM
6.3.1 Image
6.3.2 Vertrauen
6.3.3 Kundenzufriedenheit

7. SWOT-Analyse
7.1 Marktsituation in Südtirol
7.2 Marketingproblemstellung und Handlungsimplikationen

8. Unternehmerische Strategieentwicklung
8.1 Das Mission-Statement
8.2 Kategorisierung und Zielsystem

9. Strategische Marketingplanung
9.1 Marktfeldstrategie
9.2 Strategieentwicklung
9.3 Marktdurchdringung

10. Burgenstraße Südtirol
10.1 Burgenstraße Südtirol am Beispiel des Pustertals
10.1.1 Erfassung der mittelalterlichen Wehranlagen
10.1.2 Tourismuspolitischer Sonderfall
10.1.3 Integrierte Regionalentwicklung
10.1.4 Neue Kundenmärkte

11. Dachmarke für die Burgenstraße Südtirol - Branding
11.1 Marke: Definition
11.2 Identitätsorientiertes Markenmanagement
11.3 Markenstrategische Ausrichtung
11.4 Markenauftritt
11.5 Fazit

12. Wettbewerbsvorteile

13. Subsidiäre Burgenpartnerschaften
13.1 Subsidiäre Geschäftseinheiten
13.2 Europäische Strukturfonds
13.3 Wissensmanagement
13.3.1 Wissensgenerierung und -speicherung
13.3.2 Wissenstransfer
13.3.2.1 Projektgruppe Burgenkarte
13.3.2.2 Projektgruppe Kultur- und Bildungsfahrten

14. Co-Branding-Strategie

15 Marketinginstrumente
15.1 Produktpolitik
15.2 Preispolitik
15.3 Kommunikationspolitik
15.3.1 Institutionelle Kommunikation
15.3.2 Die Marketingkommunikation
15.3.3 Dialogkommunikation
15.4 Distributionspolitik

16 Fazit

17 Ausblick

Literaturverzeichnis

Anhang

Produktdetails

Autoren Armin Plankensteiner
Verlag Tectum-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2016
 
EAN 9783828836983
ISBN 978-3-8288-3698-3
Seiten 138
Abmessung 148 mm x 210 mm x 10 mm
Gewicht 228 g
Illustration m. z. Tl. farb. Diagr., Ktn. u. Tab.
Serien Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
Wissenschaftl. Beiträge a. d. T. V. - Wirtschaftswissenschaften 079
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Werbung, Marketing

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.