Fr. 151.00

Die Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft für die Harmonisierung des Urheberrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit beleuchtet anhand der bisherigen Richtlinien kritisch die Frage der Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft bezüglich der Rechtsangleichung im Bereich des Urheberrechts. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Besprechung der Richtlinie zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft vom 22.05.2001 ein. Vor dem Hintergrund von Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit wird verdeutlicht, dass die Grenzen der Harmonisierungskompetenz im Bereich des Urheberrechts gerade von der EG-Kommission nicht ausreichend beachtet werden. Anhand zahlreicher Beispiele wird nachgewiesen, dass den Institutionen der Europäischen Gemeinschaft ein schlüssiges Konzept zur Beantwortung der Kompetenzfrage fehlt. Die Anforderungen für zukünftige Harmonisierungsvorhaben werden abschließend aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Die Herausforderungen der Informationsgesellschaft - Die Urheberrechtssysteme in den Mitgliedstaaten - Die Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft bei der Rechtsangleichung im Bereich des Urheberrechts - Kritische Würdigung der Richtlinie zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft und weiterer beabsichtigter Regelungen.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Klaus Schieble, geboren 1970, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg. Im Referendariat Praktikum bei der EG-Kommission. Leiter Personalentwicklung und Aktienoptionen bei einem internationalen Finanzdienstleistungskonzern, Geschäftsführer einer Beteiligungstreuhand.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.