vergriffen

Essais - Ausw. u. Übers. v. Herbert Lüthy

Deutsch · Leder / Künstlerischer Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Michel de Montaigne unterhält seine Leser mit Selbstgesprächen, Anekdoten, geistreichen Apercus und gelehrten Zitaten. Widersprüchlich und subjektiv wie das Leben selbst, werden seine "Essais" von einem zutiefst humanen Gedanken getragen: "Niemand ist davon frei, Dummheiten zu sagen. Das Unglück ist, sie gar feierlich vorzubringen."Es ist ein erstaunliches Buch, das uns Michel de Montaigne (1533-1592) mit seinen "Essais" hinterlassen hat, erstaunlich vor allem wegen seines hohen Gehalts an wahrem Leben. Nie zuvor hatte ein Autor in solch unmittelbarer Frische schreibend über sich nachgedacht, ohne Rücksicht auf konventionelle Formen und Zugeständnisse an Leseerwartungen. "Ich habe mein Buch nicht mehr gemacht, als es mich gemacht hat, ein Buch vom Fleisch und Blut seines Verfassers", kommentierte der Renaissance-Schriftsteller und Staatsphilosoph. Mit den "Essais" schuf er zugleich eine gänzlich neue, offene Form: den literarischen "Versuch". Getragen von der Freude am Zufälligen, verschränken sich hier auf originelle Weise weltweises Gelehrtentum und treffliche Beobachtungen zu Skurrilitäten des Alltags. "Mit ihm würde ich es halten, wenn die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf der Erde heimisch zu machen", urteilte Friedrich Nietzsche über das Buch.
Die vorliegende Ausgabe und Auswahl von Herbert Lüthy, dem bekannten Schweizer Historiker und Publizisten, hält ein Lesevergnügen für einen breiten Leserkreis bereit.

Über den Autor / die Autorin

Michel de Montaigne, geb. am 28. Februar 1533 auf Schloss Montaigne im Périgord, stammte aus einer reichen Kaufmannsfamilie und genoss eine humanistische Erziehung. Nach dem Studium der Rechte fungierte er von 1557-70 als Parlamentsrat, zog sich aber nach dem Tod seines Freundes La Boétie in das Turmzimmer seines Schlosses zurück, um zu schreiben. Es folgten Reisen durch Italien, die Schweiz und Deutschland. Von 1582-85 war er Bürgermeister von Bordeaux. Der große Gelehrte, der sich bewusst von der Schulphilosophie fernhielt, starb am 13. September 1592.

Produktdetails

Autoren Michel de Montaigne
Verlag Manesse
 
Sprache Deutsch
Produktform Leder / Künstlerischer Einband
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783717512912
ISBN 978-3-7175-1291-2
Seiten 901
Gewicht 390 g
Serien Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Renaissance, Aufklärung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.