vergriffen

Albertus Magnus und der Ursprung der Universitätsidee - Die Begegnung der Wissenschaftskulturen im 13. Jahrhundert und die Entdeckung des Konzepts der "Bildung durch Wissenschaft"

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das ist die grundlegende »Idee«, die hinter der Erfindung der Universität steht und sie zu einer weltweit so erfolgreichen Einrichtung hat werden lassen? Es ist die Begegnung des lateinischen Westens mit der wieder bekannt werdenden aristotelischen Wissenschaftskultur und ihren arabischen und hebräischen Weiterentwicklungen, die im 13. Jahrhundert zu einem umfassenden Wandel des wissenschaftlichen Denkens führt, so die These dieses Bandes. Die Schlüsselfigur, die dem lateinischen Westen des wiederentdeckten Aristoteles und die ihn kommentierenden Araber verständlich macht und mit dem Konzept der »Bildung durch Wissenschaft« die Grundlage der Entwicklung der neu gegründeten Institution der Universität des Pariser Typs schafft, ist Albertus Magnus. Herausgegeben von Ludger Honnefelder, mit Essays von bekannten Historikern und Philologen, Islamwissenschaftlern und Judaisten, Philosophen und Theologen.

Über den Autor / die Autorin

Ludger Honnefelder, Philosoph und Theologe. Er lehrte an den Universitäten Trier, Berlin (FU), Bonn und Berlin (HU, Guardini-Professur). Seit 2009 ist er als Otto Warburg Senior Research Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Produktdetails

Mitarbeit Ludge Honnefelder (Herausgeber), Ludger Honnefelder (Herausgeber)
Verlag Velbrück
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2024
 
EAN 9783958321090
ISBN 978-3-95832-109-0
Seiten 560
Abmessung 134 mm x 212 mm x 38 mm
Gewicht 697 g
Serien Velbrück Wissenschaft
Velbrück Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Mittelalter
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.