vergriffen

Praxiswissen Korruptionsstrafrecht

neutral · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Im Geschäftsverkehr wird von jeher mit harten Bandagen gekämpft. Trotz zunehmender Initiativen zur Korruptionsbekämpfung ist die Korruption nach wie vor ein Problem. Der Gesetzgeber hat sich daher dem Korruptionsstrafrecht angenommen, kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und durch zwei Reformgesetze das Korruptionsstrafrecht neu geordnet (Gesetz zur Bekämpfung der Korruption v. 26.11.2015; Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen v. 03.06.2016). Eine neue Betrachtung und Kommentierung einer veränderten Gesetzesarchitektur mit z.T. vollständig neuer Strafnormen (z.B.

299a, 299b, 335a StGB) ist daher erforderlich geworden. Manche neuen Gesetzesformulierungen suggerieren Kontinuität, werfen tatsächlich aber völlig neue Fragen auf. Die 2. Auflage des Werks "Praxiswissen Korruptionsstrafrecht" stellt keinen weiteren Beitrag zur vehement geführten rechtswissenschaftlichen Debatte zur Korruption dar. Das Werk versteht sich vielmehr als praxisnaher Leitfaden für den Verteidiger, um die schwierige Grenzziehung zwischen legitimer Vertretung der Eigeninteressen und des persönlichen Gewinnstrebens einerseits und strafrechtlich sanktioniertem Korruptionsgeschehen anderseits zu erleichtern. So erhält der Strafrechtler eine wichtige Orientierungshilfe in einem höchst undurchsichtigen Gebilde. Nach einführenden allgemeinen Gedanken zur Korruption konzentriert sich die Darstellung daher auf das Ziel der allgemeinen Verständlichkeit der Strukturen und des schnellen Zugriffs auf Einzelprobleme.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Ulrich Sommer, Rechtsanwalt, ist Fachanwalt für Strafrecht und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltsverein.

Dr. Christian Schmitz ist Habilitand, Lehrbeauftragter und Leiter des Kompetenzzentrums für Business-to-Business Marketing am Institut für Marketing und Handel (IMH-HSG) der Universität St.Gallen.

Bericht

RA und FA für Strafrecht Johannes Berg, Kaiserslautern auf http://dierezensenten.blogspot.de/2017/11/rezension-praxiswissen... : "(...) Im Ganzen handelt es sich also um eine kompakte und sehr eingängige Darstellung des Korruptionsstrafrechts. Brüche mit dem (recht markanten) Stil des alleinigen Autors der ersten Auflage finden sich nicht. Die Darstellung ist äußerst gut strukturiert, hebt wichtige Begriffe mit Fettdruck hervor, ohne dies jedoch zu übertreiben, nennt optisch hervorgehoben zahlreiche Beispiele und bietet Checklisten, die in die tägliche Praxis nahtlos trosportiert werden können. (...), dass das "Praxiswissen Korruptiosstrafrecht" nicht nur sein Geld wert ist. Nachdem nach der Neuordnung des Gesetzes bei strafrechtlichen Mandaten immer mehr das Korruptionsstrafrecht eine Rolle spielen wird, gehört der "Sommer/Schmitz" in jede strafrechtliche Bibliothek. Kurzum : absolut empfehlenswert." http://www.juralit.com/2016/12/04/praxiswissen-korruptionsstrafrecht/...: " (...) Die Struktur des Bandes erlaubt einen schnellen Zugriff auf Einzelprobleme. Der Leitfaden bietet eine ausgezeichnete - sehr kompakte - Information über das Korruprionsstrafrecht für die Praxis."

Produktdetails

Autoren Christian Schmitz, Ulrich Sommer
Verlag ZAP-Verlag für die Rechts- u. Anwaltspraxis
 
Sprache neutral
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2016
 
EAN 9783896558671
ISBN 978-3-89655-867-1
Abmessung 149 mm x 214 mm x 18 mm
Gewicht 424 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.