vergriffen

Holistisches Shareholder-Value-Management - Eine regulative Idee für globales Management in ethischer Verantwortung. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch stellt eine holistische Weiterentwicklung bestehender Shareholder-Value-Konzepte aus ethischer Perspektive dar. Holismus bedeutet dabei nicht nur die Expansion der verkürzten Shareholder-Value-Gedanken, sondern auch die Vereinigung von harten und weichen Managementfaktoren sowie die Rückführung des Shareholder-Value-Konzepts in die philosophische Ethik.
Mit dem holistischen Shareholder-Value-Konzept soll der scheinbare Widerspruch zwischen ethischer Verantwortung und Wertorientierung aufgehoben werden. Damit haben Unternehmen eine Anwendungsbasis für effizientes und zugleich ethisch verantwortbares globales Management. Das holistische Shareholder-Value-Konzept wird als regulative Idee aufgefasst, um deren approximative Realisation sich die Unternehmensführung bemühen sollte.
Sowohl für den ökonomisch interessierten Philosophen als auch für den philosophisch interessierten Manager wird damit ein Führungskonzept evaluiert, welches sowohl ethischen als auch effizienten Anforderungen genügt und der ethischen Reflexion bzw. Legitimation einen systematischen Platz in der Managementlehre zuweist.
Alexander Brink, geb. 1970 in Düsseldorf, studierte zunächst Wirtschaftswissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, ehe er im Herbst 1999 seine Promotion abschloss. Augenblicklich arbeitet er an einem unternehmensethischen Projekt in Kooperation mit einem deutschen Spezialchemiekonzern und der Privaten Universität Witten/Herdecke. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der angewandten Ethik, der Unternehmensführung und des Shareholder-Value.

Über den Autor / die Autorin

Alexander Brink, geboren 1970 in Düsseldorf, studierte zunächst Wirtschaftswissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, ehe er im Herbst 1999 seine Promotion abschloss. Augenblicklich arbeitet er an einem unternehmensethischen Projekt in Kooperation mit einem deutschen Spezialchemiekonzern und der Privaten Universität Witten/Herdecke. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der angewandten Ethik, der Unternehmensführung und des Shareholder-Value.

Produktdetails

Autoren Alexander Brink
Verlag Edition Rainer Hampp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783879884681
ISBN 978-3-87988-468-1
Seiten 436
Gewicht 544 g
Illustration 15 Abb.
Serien PROFESSION
Profession
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.