Fr. 14.50

Ankommen - Willkommenskultur in der Kita

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ankommen ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Wer angekommen und angenommen ist, wird auch ein tolerantes, freundliches Miteinander gestalten können. Nach den Vorstellungen der UNESCO und den Maßgaben der UN-Kinderrechtskonvention ist deshalb das Erlernen der Kompetenzen für ein friedliches Zusammenleben eine vorrangige Aufgabe nachhaltiger Pädagogik des 21. Jahrhunderts. Diese zu erfüllen, sind wir aktuell mehr denn je aufgerufen.In dieser Sonderausgabe von Betrifft KINDER beschreiben ErzieherInnen, WissenschaftlerInnen sowie Verantwortliche von Stiftungen und der Gewerkschaft, wie von veränderten Lebenssituationen betroffene Kinder und deren Bezugspersonen in der Kita unterstützt werden können. Es geht dabei um Zusammenarbeit mit den Eltern, um Vertrauen, Bindung und Sprache, Inklusion, vorurteilsbewusste Erziehung und Vernetzung im Sozialraum. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen diese Aufgaben als Herausforderung und Bereicherung für ihre Arbeit annehmen und neue Kompetenzen entwickeln.

Produktdetails

Mitarbeit Barbar E Leitner (Herausgeber), Barbara E Leitner (Herausgeber), Gruber (Herausgeber), Gruber (Herausgeber), Jutta Gruber (Herausgeber), Barbara E. Leitner (Herausgeber)
Verlag verlag das netz
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 01.07.2016
 
EAN 9783868921069
ISBN 978-3-86892-106-9
Seiten 48
Abmessung 195 mm x 278 mm x 2 mm
Gewicht 206 g
Illustration Mit vielen farbigen Fotos
Serien Betrifft Kinder extra
Betrifft Kinder extra
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.