Fr. 19.50

Sherlock Holmes Investigates - Englische Lektüre für das 4. und 5. Lernjahr. Lektüre mit Audio-Online. Englische Lektüre für das 4. und 5. Lernjahr. Niveau B1.2

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Person von Sherlock Holmes erscheint das erste Mal in A Study in Scarlet 1887, und er ist sicherlich der berühmteste und exzentrischste Detektiv aller Zeiten. Hier löst er die Fälle: The Blue Carbuncle, A Case of Identity und The Yellow Face.
Dossiers:

  • Conan Doyle Defends the Crew of the 'Titanic'
  • Arthur Defends the Underdog

Über den Autor / die Autorin










Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland geboren und starb am 7. Juli 1930 in Crowborough in England. Er war ein britischer Arzt und Schriftsteller.

Doyle war eines von zehn Kindern des schottischen Beamten Charles Doyle und dessen irischer Frau Mary. Der Vater war ein alkoholabhängiger Epileptiker, doch streng katholisch. So besuchte Doyle die Jesuitenschule, bevor er in Edinburgh Medizin studierte.

1885 heiratete er Louise Hawkins, mit der er zwei Kinder bekam. Er praktizierte einige Jahre als Arzt, widmete sich aber bereits nebenbei dem Schreiben. 1887, mit 28 Jahren, veröffentlichte er seine erste Sherlock Holmes-Detektivgeschichte. Inzwischen nach London umgezogen, konnte er ab 1891 allein von der Schriftstellerei leben. Zwei Jahre lang erschienen die Holmes-und-Watson-Geschichten in Zeitschriften, bevor Doyle aus Zeitgründen beschloss, seinen Protagonisten sterben zu lassen.

In den folgenden Jahren verfasste er historische Romane, unternahm eine gewagte Skiexpedition in der Schweiz und diente im Burenkrieg in Südafrika als Lazarett-Arzt. Eine Typhus-Erkrankung brachte Doyle wieder zum Romanschreiben: Es entstand einer seiner bekanntesten Romane, "The Hound of the Baskervilles", wieder mit Sherlock Holmes.

1906 starb Doyles erste Frau. Er heiratete ein Jahr später erneut und bekam drei weitere Kinder. 1912 erschien "The Lost World" mit Doyles zweiter populärer Figur, Professor Challenger. Ab 1918 wendete sich Doyle dem Mystizismus und Spiritismus zu, vermutlich aus Trauer über seinen im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn.

Sir Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 an einer Herzkrankheit in seinem Haus in Crowborough, Sussex. Zahlreiche seiner Werke wurden bis heute mehrmals verfilmt.

Produktdetails

Autoren Arthur Conan Doyle, Arthur Conan (Sir) Doyle
Verlag Klett Sprachen
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2017
 
EAN 9783125001640
ISBN 978-3-12-500164-0
Seiten 128
Abmessung 155 mm x 211 mm x 7 mm
Gewicht 217 g
Serien Reading & training
Reading & Training, Step Three
Reading & Training
Reading & Training, Step Three
Black Cat Reading & training
Thema Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Deutsch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.