Fr. 77.00

Emotionale Kompetenzen im Vorschulalter fördern - Das EMK-Förderprogramm

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das EMK-Förderprogramm erlaubt eine gezielte Förderung emotionaler Kompetenzen bei Vorschulkindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Es wurde speziell für den Einsatz in Kindergärten entwickelt und richtet sich sowohl an Kinder mit als auch ohne einen entsprechenden Förderbedarf.Das Förderprogramm stellt eine Sammlung von 42 Spielen dar. Die Spiele sind dabei abwechslungsreich gestaltet und umfassen verschiedene didaktische Elemente, wie Basteln, Gesprächsrunden, Musik und Tanzen sowie Theater und Pantomime. Unter Anleitung der pädagogischen Fachkraft lernen die Kinder spielerisch, Emotionen zu erkennen und zu benennen, Emotionen mimisch auszudrücken und Ursachen von Emotionen zu verstehen. Darüber hinaus werden auch Spiele zum Umgang mit Emotionen und zur Förderung des prosozialen Verhaltens, der Empathie und der Selbstregulation durchgeführt. Die Spiele können flexibel und alltagsintegriert, d. h. auf der Basis aktueller Anforderungen im Kindergarten, eingesetzt werden. Eine optimale Fördersequenz wird im Buch beschrieben. Die Durchführung erfolgt in Kleingruppen oder mit der ganzen Kindergartengruppe. Je Spiel sind zwischen 5 und 30 Minuten zu veranschlagen.Das Buch gibt eine Einführung in den theoretischen Hintergrund des Programms und enthält alle Anleitungen für die Spiele sowie eine CD-ROM mit Musikstücken und Materialvorlagen zum Ausdrucken, die für die Durchführung der Spiele benötigt werden. Um die Durchführung zu erleichtern und die Vorbereitungszeit zu reduzieren, sind einige der Materialien (Bildkarten, Kartenspiele) zudem separat erhältlich. Diese können über die Testzentrale (www.testzentrale.de) bezogen werden.Das EMK-Förderprogramm richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter in der Frühförderung, Mitarbeiter in der Kinder- bzw. Jugendhilfe sowie andere Berufsgruppen, die sich mit der emotionalen Entwicklung und Förderung emotionaler Kompetenzen von Vorschulkindern auseinandersetzen.

Zusammenfassung

Das EMK-Förderprogramm erlaubt eine gezielte Förderung emotionaler Kompetenzen bei Vorschulkindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Es wurde speziell für den Einsatz in Kindergärten entwickelt und richtet sich sowohl an Kinder mit als auch ohne einen entsprechenden Förderbedarf.
Das Förderprogramm stellt eine Sammlung von 42 Spielen dar. Die Spiele sind dabei abwechslungsreich gestaltet und umfassen verschiedene didaktische Elemente, wie Basteln, Gesprächsrunden, Musik und Tanzen sowie Theater und Pantomime. Unter Anleitung der pädagogischen Fachkraft lernen die Kinder spielerisch, Emotionen zu erkennen und zu benennen, Emotionen mimisch auszudrücken und Ursachen von Emotionen zu verstehen. Darüber hinaus werden auch Spiele zum Umgang mit Emotionen und zur Förderung des prosozialen Verhaltens, der Empathie und der Selbstregulation durchgeführt. Die Spiele können flexibel und alltagsintegriert, d. h. auf der Basis aktueller Anforderungen im Kindergarten, eingesetzt werden. Eine optimale Fördersequenz wird im Buch beschrieben. Die Durchführung erfolgt in Kleingruppen oder mit der ganzen Kindergartengruppe. Je Spiel sind zwischen 5 und 30 Minuten zu veranschlagen.
Das Buch gibt eine Einführung in den theoretischen Hintergrund des Programms und enthält alle Anleitungen für die Spiele sowie eine CD-ROM mit Musikstücken und Materialvorlagen zum Ausdrucken, die für die Durchführung der Spiele benötigt werden. Um die Durchführung zu erleichtern und die Vorbereitungszeit zu reduzieren, sind einige der Materialien (Bildkarten, Kartenspiele) zudem separat erhältlich. Diese können über die Testzentrale (www.testzentrale.de) bezogen werden.
Das EMK-Förderprogramm richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeiter in der Frühförderung, Mitarbeiter in der Kinder- bzw. Jugendhilfe sowie andere Berufsgruppen, die sich mit der emotionalen Entwicklung und Förderung emotionaler Kompetenzen von Vorschulkindern auseinandersetzen.

Produktdetails

Autoren Nicole Gust, Fran Petermann, Franz Petermann
Verlag Hogrefe Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2016
 
EAN 9783801727949
ISBN 978-3-8017-2794-9
Seiten 74
Abmessung 211 mm x 296 mm x 3 mm
Gewicht 326 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Kindergarten, Vorschule, Pädagogische Psychologie, Emotionen, optimieren, Emotionsregulation, Selbstregulation, Emotionale Kompetenz, FÖRDERPROGRAMM, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.