vergriffen

Europäische Geldpolitik - Theorie, Empirie, Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Aspekte der europäischen Geldpolitik
Das vorliegende Werk ist das einzige deutschsprachige Buch, das umfassend, anschaulich und praxisnah über alle wesentlichen Aspekte der europäischen Geldpolitik informiert.
Den Autoren ist es in vorbildlicher Weise gelungen, die theoretischen Grundlagen der europäischen Geldpolitik mit den praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Besondere Beachtung finden die seit Beginn der Währungsunion erfolgten Neuerungen und die aktuelle Diskussion der angemessenen geldpolitischen Strategie. Vergleiche mit dem Federal Reserve System in den USA machen konzeptionelle und institutionelle Besonderheiten des Eurosystems besonders deutlich.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Auswahl der Teilnehmerstaaten - Aufbau, Stellung und Aufgaben des Eurosystems - Geldpolitische Strategie - Geldpolitisches Instrumentarium - Geldmarkt als Operationsfeld - Transmission monetärer Impulse - Störpotenziale für die Geldpolitik

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Egon Görgens lehrt Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftspolitik) an der Universität Bayreuth.

Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel lehrt Volkswirtschaftslehre an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg.

Prof. Dr. Franz Seitz lehrt Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Amberg-Weiden.

Produktdetails

Autoren Egon Görgens, Karlheinz Ruckriegel, Franz Seitz
Verlag Lucius & Lucius
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783828202504
ISBN 978-3-8282-0250-4
Seiten 486
Gewicht 815 g
Illustration m. graph. Darst.
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Internationale Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.