Fr. 107.00

Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Zur Sanierung eines Unternehmens werden regelmäßig Maßnahmen ergriffen, im Rahmen derer die Gläubiger auf ihre Forderungen verzichten. Dem Unternehmen entstehen dadurch Betriebsvermögensmehrungen, die grundsätzlich der Besteuerung unterliegen. Diese ertragsteuerliche Belastung des Unternehmens steht jedoch nicht nur im Zielkonflikt mit dem Insolvenzrecht, sondern verstößt auch gegen das Gebot der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Der Autor geht der Frage nach, ob die gegenwärtige Rechtslage geeignet ist, diesen Konflikt zwischen den Gewinnauswirkungen von typischen Sanierungsmaßnahmen einerseits und der Wahrung des Prinzips der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit andererseits sachgerecht zu lösen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Verstoß gegen das Leistungsfähigkeitsprinzip -
3 Nr. 66 EStG aF - Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung - Unternehmerbezogene Sanierung - Forderungserlass gegen Besserungsschein - Debt-Buy-Back - Schuldübernahme - Debt-Equity-Swap - Rangrücktritt - Art. 107 AEUV - Gewerbesteuer.

Über den Autor / die Autorin










Stephan Kappes studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Trier und Auckland (LL.M.) und promovierte an der Universität Konstanz. Er ist als Rechtsanwalt in den Bereichen Unternehmenssteuerrecht und Nachfolge tätig.

Produktdetails

Autoren Stephan Kappes
Mitarbeit Oliver Fehrenbacher (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.07.2016
 
EAN 9783631672372
ISBN 978-3-631-67237-2
Seiten 269
Abmessung 148 mm x 20 mm x 210 mm
Gewicht 470 g
Serien Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.