Fr. 47.90

Bernd Ribbeck

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bernd Ribbeck (b. Cologne, 1974; lives and works in Berlin) is one of the most promising creators of abstract art today and often described as an exponent of "New Constructivism." His small-format abstract paintings lend a fascinating depth and aura to shapes such as circles, ellipses, and triangles executed in lush colors. In a time-consuming creative process, Ribbeck works on primed fiberboard panels with acrylic paint and ballpoint and felt-tip pens before coating everything with a layer of white lacquer, much of which he subsequently scratches off. The resulting luminously colorful panels possess a forceful physical presence. The geometric and often symmetrical compositions he builds out of complex layerings of surfaces and lines reflect his engagement with a wide range of modernist aesthetic strategies in the work of artists such as Paul Klee, Lyonel Feininger, and others associated with the Bauhaus as well as the paintings of Robert Delaunay and Hilma af Klint. Yet despite these references, his work has the distinctive and timeless quality of genuine outsider art. The book, which includes an essay by Oliver Koerner von Gustorf and a conversation between Sabine Schaschl and Bernd Ribbeck, showcases a representative selection of more than 125 works from all periods in the artist's oeuvre.

Zusammenfassung

Strahlkraft und Ekstase

Bernd Ribbeck (geb. 1974 in Köln, lebt und arbeitet in Berlin) ist einer der vielversprechendsten Künstler der gegenwärtigen Abstraktion und wird häufig dem „Neuen Konstruktivismus“ zugeordnet. Seine kleinformatigen, abstrakten Gemälde präsentieren mit ihren Formen wie Kreisen, Ellipsen und Dreiecken und ihren intensiven Farben eine faszinierende Tiefe und Aura. In einem ausgedehnten Malprozess trägt Ribbeck Acrylfarbe, Kugelschreiber und Filzstift auf grundierte Holzfaserplatten auf, übermalt alles mit weißem Lack und kratzt diesen größtenteils wieder ab. Dadurch entstehen objekthafte Tafeln von großer farbiger Leuchtkraft. In den geometrischen, oft symmetrisch angelegten Kompositionen aus vielschichtigen, sich überlagernden Flächen und Linien reflektiert er verschiedenste ästhetische Strategien der Moderne wie die von Paul Klee, Lyonel Feininger und anderer Bauhaus-Künstler, aber auch die Malerei von Robert Delaunay oder Hilma af Klint. Dennoch hat er mit seinen Gemälden das Œuvre eines eigenständigen und zeitlosen Außenseiters geschaffen.
Das Buch mit einem Text von Oliver Koerner von Gustorf und einem Gespräch zwischen Sabine Schaschl und Bernd Ribbeck zeigt über 125 Arbeiten aus allen Werkphasen des Künstlers.

Produktdetails

Autoren Bernd Ribbeck, Sabine Schaschl, Rene Zechlin
Mitarbeit Ren Zechlin (Herausgeber), René Zechlin (Herausgeber)
Verlag Die Gestalten Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.06.2016
 
EAN 9783954761661
ISBN 978-3-95476-166-1
Seiten 152
Abmessung 239 mm x 276 mm x 17 mm
Gewicht 1040 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Kunst, Literatur

Abstraktion, Künste, Bildende Kunst allgemein, zeitgenössisch, Konstruktivismus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.