Fr. 23.90

Einführung in die systemische Personalführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Frage nach der "richtigen Führung" ist in Zeiten postheroischen Managements so aktuell wie die Antworten vielfältig. Können sich die Kopf- und Teamarbeiter in den modernen Wissensgesellschaft nicht selbst führen? Geht es heute an den meisten Arbeitsplätzen nicht eher um Anerkennung und Selbstentfaltung statt um hierarchische Einengung und Kontrolle? Und sind nicht viele Führungskräfte am Ende eher Spielball als Spieler?Dietrich von der Oelsnitz nutzt kybernetische, soziologische und psychologische Konzepte, um vor allem die interaktive Mitarbeiterführung bzw. die Führung in Organisationen zu betrachten. Er konzentriert sich dabei auf Wirtschaftsorganisationen und Verwaltungen.Prägnant und gut verständlich führt der Professor für Strategische Unternehmensführung in die theoretischen Grundlagen ein: Von den Aufgaben traditioneller Führung über das Leitbild systemischer Führung bis hin zu vertiefenden Perspektiven im Hinblick auf gutes Führungsverhalten, inspirierende Führungssituationen und diverse Führungseigenschaften. Überlegungen zum hierarchiefreien Leadership 2.0 sowie zum Zusammenhang zwischen Führung und Mitarbeitergesundheit schließen diese kompakte Einführung in die Wirkungsweise komplexer Sozialgebilde ab.

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz studierte Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen und ist heute Leiter des Instituts für Organisation und Führung an der Technischen Universität Braunschweig.

Zusammenfassung

Die Frage nach der „richtigen Führung“ ist in Zeiten postheroischen Managements so aktuell wie die Antworten vielfältig. Können sich die Kopf- und Teamarbeiter in den modernen Wissensgesellschaft nicht selbst führen? Geht es heute an den meisten Arbeitsplätzen nicht eher um Anerkennung und Selbstentfaltung statt um hierarchische Einengung und Kontrolle? Und sind nicht viele Führungskräfte am Ende eher Spielball als Spieler?

Dietrich von der Oelsnitz nutzt kybernetische, soziologische und psychologische Konzepte, um vor allem die interaktive Mitarbeiterführung bzw. die Führung in Organisationen zu betrachten. Er konzentriert sich dabei auf Wirtschaftsorganisationen und Verwaltungen.

Prägnant und gut verständlich führt der Professor für Strategische Unternehmensführung in die theoretischen Grundlagen ein: Von den Aufgaben traditioneller Führung über das Leitbild systemischer Führung bis hin zu vertiefenden Perspektiven im Hinblick auf gutes Führungsverhalten, inspirierende Führungssituationen und diverse Führungseigenschaften. Überlegungen zum hierarchiefreien Leadership 2.0 sowie zum Zusammenhang zwischen Führung und Mitarbeitergesundheit schließen diese kompakte Einführung in die Wirkungsweise komplexer Sozialgebilde ab.

Produktdetails

Autoren Dietrich von der Oelsnitz, Dietrich von der Oelsnitz
Verlag Carl-Auer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2017
 
EAN 9783849701567
ISBN 978-3-8497-0156-7
Seiten 124
Abmessung 124 mm x 187 mm x 10 mm
Gewicht 169 g
Serien Carl-Auer Compact
Carl-Auer Compact
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Personalführung, Verstehen, Führungskräfte, Unternehmensführung, Unternehmensgründung, Mitarbeiterführung, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.