Fr. 86.00

Arabesken - Studien zum interkulturellen Verstehen im deutsch-marokkanischen Kontext

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Dissertation wurde 1998 mit dem Elisabeth-Selbert-Preis des Landes Hessen ausgezeichnet.
Je weiter die Expansion des Islam in Europa fortschreitet, um so aktueller wird diese Studie über Migration, Transformation und Islam. Sie trägt zum Verstehen der zugewanderten Menschen, ihrer Herkunftskulturen und der Lösung von Problemen bei. Ein Schwerpunkt der Studie sind Analyse und Vergleich der unterschiedlichen Entwicklung der Geschlechterordnung in der islamischen und in der christlich fundierten Welt und Werteordnung. Die dort dominierende Frauentauschlogik mit ihrer kulturtraditionalen Unterdrückung der Frau kontrastiert zur Logik der Anerkennung der Frau als gleichberechtigte Person. Gezeigt wird, dass die Wurzeln dieser Strukturen bereits in den drei monotheistischen Religionen und ihren heiligen Büchern - Altes Testament, Neues Testament und Koran - enthalten sind. Am Beispiel einer Familie aus der schriftlosen islamischen Berberkultur Marokkos wird der Übergang in die Moderne und die Veränderung der Geschlechterordnung aufgezeigt: «Die Tochter ist der Vater geworden.»

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Kulturspezifische Modulationen von Raum, Blick und Körper - Frauentauschlogik in der Lebenspraxis und im Koran - Mädchen- und Jungensozialisation und männliche und weibliche Habitusformationen - Transformations- und Bildungsprozesse bei Migration - Phänomenologische Vorgehensweise nach Maurice Merleau-Ponty - Methode der objektiven Hermeneutik von Ulrich Oevermann.

Über den Autor / die Autorin










Die Autorin: Hiltrud Schröter, 1941 in Köln geboren, ist Sozialwissenschaftlerin und Autorin. Sie war Lehrerin an Schulen in Nordrhein-Westfalen und Hessen und arbeitete an der Universität Frankfurt am Main in Forschung und Lehre.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.