Fr. 95.00

Die Zuständigkeitsregeln internationaler Strafgerichte und Art. 101 GG - Zum Verhältnis der deutschen Strafgerichtsbarkeit zu den Internationalen Tribunalen für Jugoslawien und Ruanda sowie zum Ständigen Internationalen Strafgerichtshof

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die sich entwickelnde internationale Strafgerichtsbarkeit ist auf die Kooperation mit nationalen Behörden angewiesen. Von deutscher Seite ist diese Zusammenarbeit auch geprägt durch die Justizgrundrechte des Grundgesetzes. Diese Arbeit zeigt als Problem auf, dass die konkurrierende Gerichtszuständigkeit aller internationalen Strafgerichte nicht mit dem gängigen Verständnis des Prinzips des gesetzlichen Richtens aus Art. 101 GG vereinbar ist. Zur Herstellung eines Einklangs der Normen wird eine Einengung des Anwendungsbereichs des Art. 101 GG auf der Schrankenebene vorgeschlagen, welche die internationale Strafjustiz insoweit ausnimmt vom Verbot konkurrierender Zuständigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Die Zuständigkeitsregeln für ICTY, ICTR und ICC - Die Zuständigkeit der deutschen Justiz nach dem Völkerstrafgesetzbuch - ICTY und ICTR als Gerichte mit tragfähiger Rechtsgrundlage - Konkurrierende Zuständigkeit und Einschränkung des Art. 101 GG.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Denis Basak schloss sein Studium der Rechtswissenschaft im Jahr 1997 in Frankfurt am Main ab. Bis 2002 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie des Instituts für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie in Frankfurt am Main. Bis 2004 leistete er seinen Referendardienst am OLG Frankfurt am Main und ist derzeit Assessor in einer multinationalen Kanzlei.

Produktdetails

Autoren Denis Basak
Mitarbeit Ulfrid Neumann (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2016
 
EAN 9783631535783
ISBN 978-3-631-53578-3
Seiten 202
Abmessung 148 mm x 12 mm x 210 mm
Gewicht 280 g
Serien Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.