Fr. 72.00

Internet in der Schule - Ein Medium für alle!

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Schulen sind aufgefordert, Medienkompetenz zu vermitteln. Dies erfolgt bisher erst in zwei Ansätzen. Das Buch schildert die aktuelle Situation an Schulen und zeigt Wege auf, wie das Internet in den Unterricht integriert werden kann. Projekte aus verschiedenen Fächern zeigen exemplarisch interessante Einsatzmöglichkeiten. Dabei wird großer Wert auf eine gleichberechtigte Teilnahme von Lehrerinnen und Schülerinnen gelegt. Das Buch richtet sich an alle, die den Einsatz des Internets als neues Medium in Schulen unterstützen wollen.

Inhaltsverzeichnis

0. Einleitung.- 1. Erkenntnisinteresse und Eingrenzung der Arbeit.- 1.1 Erfahrungshintergrund.- 1.2 Begriffsklärungen.- 1.3 Medienkompetenz und medienpädagogische Kompetenz.- 1.4 Rahmen der Arbeit und Entwicklung der Fragestellung.- 1.5 Theoretische Fundierung.- 2. Initiative Schulen ans Netz.- 2.1 Begründung der Initiative.- 2.2 Schulen ans Netz! - Geht die ganze Schule ans Netz?.- 2.3 Internet und Schulleitung.- 2.4 Einbettung der Initiative in die Gesellschaft.- 2.5 Ohne kompetente Lehrkräfte geht keine Schule ans Netz - also: Lehrerinnen und Lehrer ans Netz!.- 2.6 Realisierung entsprechender Initiativen im Ausland.- 3. Umfrageergebnisse zur Internetnutzung.- 3.1 Beteiligung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen.- 3.2 Beteiligung von Frauen und Männern.- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Empirische Befunde bei der Einführung des Internet in Schulen.- 4.1 Methodische Vorgehensweise.- 4.2 Ausgangssituation an Schulen.- 4.3. Beobachtungen im Netz.- 4.4 Quantitative Auswertung von 1344 Datensätzen.- 4.5. Lehrerinnen und Lehrer und das Internet.- 5. Unterrichtsprojekte mit dem Internet.- 5.1 Kriterien für die Auswahl von Projekten im Netz in verschiedenen Fächern.- 5.2 Laßt doch die Sprachler ran, die sind kommunikativer!.- 5.3 Beschreibung ausgewählter Projekte.- 6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.- 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6.2 Interpretation der Ergebnisse.- 6.3 Chancen für die Veränderung.- 7. Pädagogische Konsequenz und Empfehlungen für einen Unterricht mit dem Internet.- 7.1 Grundsätzliche Empfehlungen.- 7.2 Empfehlungen für die Lehreraus- und weiterbildung.- 7.3 Vom Einzelplatz zum lokalen Netz und zum Internet.- 8. Zusammenfassung.- 9. Anhang.- 10. Literaturverzeichnis.

Zusammenfassung

Die Schulen sind aufgefordert, Medienkompetenz zu vermitteln. Dies erfolgt bisher erst in zwei Ansätzen. Das Buch schildert die aktuelle Situation an Schulen und zeigt Wege auf, wie das Internet in den Unterricht integriert werden kann. Projekte aus verschiedenen Fächern zeigen exemplarisch interessante Einsatzmöglichkeiten. Dabei wird großer Wert auf eine gleichberechtigte Teilnahme von Lehrerinnen und Schülerinnen gelegt. Das Buch richtet sich an alle, die den Einsatz des Internets als neues Medium in Schulen unterstützen wollen.

Produktdetails

Autoren Hiltrud Westram
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783810028921
ISBN 978-3-8100-2892-1
Seiten 288
Abmessung 148 mm x 213 mm x 17 mm
Gewicht 422 g
Illustration 288 S. 33 Abb.
Serien Forschung Erziehungswissenschaft
Forschung Erziehungswissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Medienkompetenz, C, Sociology, Society, Umfrage, Social Sciences, Social Sciences, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.