Fr. 108.00

Eine Längsschnittstudie der Kommunikationsaktivität in virtuellen Gemeinschaften

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Virtuelle Gemeinschaften und damit verbundene Internet-Technologien sind durch das Web 2.0 verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit getreten. Die Ursprünge des Phänomens der Partizipation und Interaktion reichen jedoch bis zur Entstehung des Internets zurück. Dieses Buch leistet einen Beitrag zum Verständnis der heterogenen Kommunikationsaktivität der Mitglieder virtueller Gemeinschaften. In ihm wird ein Modell der Kommunikationsaktivität entwickelt und damit im Rahmen einer Längsschnittstudie die zeitliche Entwicklung zweier virtueller Gemeinschaften analysiert. Es zeigt sich, dass, neben externen Einflüssen, die Informationsbelastung (1,08 Millionen Postings in über zwei Jahren bzw. 188000 Postings in über drei Jahren) starken Einfluss auf die Kommunikationsaktivität der Mitglieder hat. Das in dieser Arbeit entwickelte Instrumentarium zur multivariaten Zeitreihenanalyse und der Nachweis seiner Anwendbarkeit sind auch auf Fragestellungen anderer Themenbereiche übertragbar. Dies erscheint umso wichtiger, da im Bereich der Wirtschaftsinformatik bis dato keine quantitativen longitudinalen Analysen durchgeführt wurden.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Grundlagen virtueller Gemeinschaften - Definition, Typologien - Stand des Wissens - Verfahren der Zeitreihenanalyse - Datenerhebung - Entwicklung von Determinanten und Indikatoren der Kommunikationsaktivität - Zeitreihenanalyse - Interpretation der Befunde.

Über den Autor / die Autorin










Der Autor: Thomas Schoberth, geboren 1969 in Kulmbach, hat an der Universität Bayreuth Physik studiert und sein Studium 1998 mit Diplom abgeschlossen. Im Anschluss war er als Softwareentwickler im Verlagswesen tätig. Ab 2000 war der Autor im Rahmen des Forschungsverbundes Wirtschaftsinformatik Nordbayern (forwin) Mitarbeiter der Universität Bayreuth am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik. Seit 2003 begleitet er die Einführung des elektronischen Prüfungsverwaltungssystems der Universität Bayreuth und leitet dort seit 2009 das Dezernat für Informationsmanagement.

Produktdetails

Autoren Thomas Schoberth
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2010
 
EAN 9783631598443
ISBN 978-3-631-59844-3
Seiten 234
Abmessung 148 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 412 g
Serien Informationstechnologie und Ökonomie
Informationstechnologie und Ökonomie
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.