Fr. 112.00

Dreieckskonstellationen von Personengesellschaften im internationalen Ertragsteuerrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die ertragsteuerliche Behandlung der Personengesellschaft beinhaltet im internationalen Kontext zum großen Teil ungeklärte Fragen. Ein ebenso komplexes Themenfeld des internationalen Steuerrechts sind Dreieckskonstellationen. Entsteht eine Dreieckskonstellation durch die Aktivität einer Personengesellschaft, treffen zwei Problemfelder zusammen. Die Studie arbeitet mögliche Dreieckskonstellationen der grenzüberschreitenden Personengesellschaft heraus, untersucht deren steuerrechtliche Konsequenzen im innerstaatlichen Recht und im Abkommensrecht und überprüft die entstehenden Belastungen auf ihre Kompatibilität mit den angewendeten Besteuerungskonzepten. Anschließend werden Wege zur Lösung von Divergenzen in der Besteuerung aufgezeigt. In diese Analyse werden neben Doppelbesteuerungen auch systembedingte und gestaltungsbedingte Minderbesteuerungen einbezogen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Dreieckskonstellationen - Personengesellschaft - Abkommensrecht - Besteuerungsdivergenz.

Über den Autor / die Autorin










Andreas Kremer, geboren 1982, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main. Er war seit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Frankfurt am Main tätig. Die Promotion erfolgte 2010.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.