Fr. 102.00

Moralerziehung im institutionellen Kontext - Eine deutsch-deutsche Studie an Vorschulkindern. Dissertationsschrift

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Arbeit erschließt elementare Wertvorstellungen im Sozialverhalten von Vorschulkindern in Kindergärten und Heimen. Sie geht der Frage nach, ob es Differenzen in der Entwicklung von Wertvorstellungen zwischen Heim- und Kindergartenkindern gibt und ob diese auf die Wirkung der Lebensbedingungen der Kinder zurückzuführen sind. Die Tätigkeitspsychologie Leontjevs und ihre sozialpädagogische Ausdifferenzierung durch Muchina bilden den theoretischen Rahmen für Untersuchungen an Heim- und Kindergartenkindern in der DDR. Durch Erweiterung und Reflexion des Theorierahmens mit Hilfe "westlicher" Konzepte und Untersuchungen in Kindertagesstätten und Kinderheimen Hamburgs wird die Arbeit zum zeitgeschichtlichen Dokument von Forschung im Übergang.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Moral - Persönlichkeitsentwicklung - Vorschulalter - Deprivation - Heimerziehung.

Über den Autor / die Autorin










Die Dissertation wurde von Prof. Horst Scarbath an der Universität Hamburg betreut.

Bericht

"...Döhler ølegt! mit ihrem Buch eine lesenswerte Studie vor, die uns einerseits Einblick in deutsch-deutsche Erziehungskonzepte und -praktiken und deren Wirksamkeit und in das sozialisatorische Bedingungsgefüge der Ausbildung sozial kompetenten Verhaltens verschafft. Andererseits rückt die Autorin eine theoretische Tradition, die russische Denkpsychologie, in unser Blickfeld, die in der 'westlichen' Wissenschaftstradition bisher nur ungenügend rezipiert wurde." (Peter Schuster, Zeitschrift für Pädagogische Psychologie)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.