vergriffen

Identität und Entfremdung - Zum Konzept des Dichterischen bei Keats und Hofmannsthal

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Daß der Dichter das unpoetischste aller Geschöpfe sei, ist eine berühmt gewordene Keats'sche Reflexion. Sie ist von weitreichender Bedeutung für die europäische Poetologie seit der Romantik und wird von Hofmannsthal als wichtige Einsicht aufgegriffen. Die Studie unternimmt eine Gegenüberstellung der poetologischen Reflexionen beider Autoren mit der immanenten Poetologie ihres jeweiligen Schaffens. Dergestalt läßt sich für das Selbstverständnis "des modernen Dichters", wie er uns in Autoren wie Baudelaire, Valéry oder Pessoa begegnet, ein Paradigmenwechsel nachzeichnen, der ebenso gehaltvolle wie paradoxe Konsequenzen zeitigt. Anhand der untersuchten Zeugnisse lassen sich Analyseansätze entwickeln, die Romantik und Moderne als Zusammenhang begreifbar machen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: John Keats: Der Dichter als Chamäleon - Imagination als Weg zu Beauty & Truth - Immanente poetologische Reflexion oder vollendete Lyrik? - Exkurs: Baudelaire und Rimbaud - Hugo von Hofmannsthal: Das Fest der Jugend - Das Ich als Rolle - Willensdrang von tausend Wesen - Des Dichters Halbbruder - Der Dichter und diese Zeit - Erinnerte oder imaginierte Reflexionslosigkeit?

Produktdetails

Autoren Gerold Schipper
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2016
 
EAN 9783631370032
ISBN 978-3-631-37003-2
Seiten 142
Abmessung 148 mm x 8 mm x 210 mm
Gewicht 200 g
Serien Analysen und Dokumente
Analysen und Dokumente
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.