vergriffen

Denkbilder - Wandlungen literarischen und ästhetischen Sprechens in der Moderne

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Bildlichkeit ist eine zentrale Kategorie nicht nur der Ästhetik seit Mitte des 18. Jahrhunderts, sondern mittlerweile auch eines Alltags, der immer stärker bildmedial erfahrbar wird. Dies hat auch diese Aufsatzsammlung über Denkbilder motiviert, kurze literarische Texte also, die einen anschaulichen Moment entfalten und seine Subjektivität prägnant werden lassen für allgemeingültige Zusammenhänge. In einem historischen Längsschnitt von Winckelmann/Lessing bis Handke/Ransmayr soll deutlich werden, wie der Bildanteil die Sprache verflüssigt und feste Bedeutungsgefüge lockert, zumal in Zeiten der Krise der Repräsentanz. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten des literarischen Sprechens, die interdisziplinär in ihren historischen Zusammenhängen dargestellt werden.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Denkbilder, das Anschauliche in der Literatur, werden im historischen Längsschnitt behandelt von Winckelmann, Lessing, Herder, Frühromantik, Nietzsche, Wittgenstein, Musil, Benjamin, Rilke, Joyce, Proust, Benn, Kafka, Handke und Ransmayr.

Über den Autor / die Autorin










Der Herausgeber: Ralph Köhnen, geboren 1961, studierte Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Bochum, Berlin und München. Promotion 1994 mit einer Arbeit über Rilke und Cézanne. Wissenschaftlicher Assistent am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Die Beiträger: Andreas Maßberg, Harro Müller-Michaels, Lennart Koch, Christian Dawidowski, Marcus Steinmayr, Kerstin Schulz, Britta Leifeld, Thomas Roberg, Ralph Köhnen, Stephan Düppe, Guido Jura, Stefan Braun, Martin Kiel.

Produktdetails

Mitarbeit Ralph Köhnen (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2016
 
EAN 9783631491478
ISBN 978-3-631-49147-8
Seiten 309
Gewicht 400 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.