Fr. 72.00

Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess - Die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Studie ist die geringrugig überarbeitete Fassung meiner poli tikwissenschaftlichen Dissertation, die der Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück im Wintersemester 2000/01 angenommen hat. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. In seiner Schlichtheit unterschlägt der Satz vor allem die Unterstützung, die mir in den vergangenen Jahren zuteil wurde. Denn wenn mich auch an so manchem Abend zwischen Papierbergen und leerem Blatt der Gedanke beschlich, eine Promotion sei vor allem ein steter Kampf mit sich selbst, so ist sie doch keineswegs das Werk eines Ein zelnen. Zuerst bedanke ich mich bei der Hans-Böckler-Stiftung, die diese Studie durch die finanzielle und ideelle Förderung eines Promotions stipendiums er möglicht hat, und namentlich bei ihrem Promotionsreferenten Werner Fiedler. Zugleich danke ich den Mitgliedern des von der HBS getragenen Promoti onskollegs "Europäische Integration" an der Universität Osnabrück, in dessen Rahmen die Studie entstanden ist, rur die fruchtbaren Diskussionen und das kollegiale Miteinander. Die beiden Betreuer der Dissertation, Prof. Dr. Klaus Busch (Osnabrück) und Prof. Dr. Wichard Woyke (Münster) hatten stets ein offenes Ohr und standen mir in jeder Phase mit Rat und Tat zur Seite. Für nicht nachlassendes Interesse an meinen Arbeiten, Aufmunterungen zur rechten Zeit und rur die Möglichkeit, nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre Erfahrun gen sammeln zu können, danke ich beiden sehr herzlich.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Das Verhältnis von Integrationstheorie und Zusammenarbeit im Politikfeld innere Sicherheit.- 3 Die Grundlegung der Zusammenarbeit: Die TREVI-Kooperation bis zum Binnenmarktprogramm.- 4 Das Ziel des freien Personenverkehrs: Katalysator der Zusammenarbeit im Politikfeld innere Sicherheit.- 5 Die Maastrichter Vertragsreform: Formalisierung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit.- 6 Die praktische Umsetzung des Maastrichter Vertrages.- 7 Der Weg zu einer institutionalisierten Polizeikooperation in der EU: Der Europol-Plan.- 8 Das Europäische Polizeiamt Europol.- 9 Die Vertragsreform von Amsterdam.- 10 Der Herstellung eines "Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts": Die Amsterdamer Zusammenarbeit.- 11 Die Institutionalisierung der Zusammenarbeit im Politikfeld innere Sicherheit - Ergebnisse der Arbeit.- 12 Anhang und Literaturverzeichnis.

Zusammenfassung

Das Buch untersucht aus einem integrationstheoretischen Blickwinkel die Herausbildung der Zusammenarbeit im Politikfeld innere Sicherheit und ihrer institutionellen Strukturen seit den 70er Jahren.

Mit dem Schengener Prozess und den Vertragsformen von Maastricht und Amsterdam ist die EU zu einem zentralen Handlungsrahmen in diesem Politikfeld geworden.

Produktdetails

Autoren Wilhelm Knelangen
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783810031013
ISBN 978-3-8100-3101-3
Seiten 382
Abmessung 152 mm x 211 mm x 22 mm
Gewicht 550 g
Illustration 382 S. 10 Abb.
Serien Forschungen zur Europäischen Integration
Forschungen zur Europäischen Integration
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Integration, Struktur, Verkehr, C, Sociology, Society, Institutionalisierung, Social Sciences, Social Sciences, general, Integrationsprozess

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.