Fr. 47.90

Projekt Liebe - Lebensthemen und biografisches Handeln junger Frauen in Paarbeziehungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Lebensthemen, so das Ergebnis des Buches, können erklären, warum junge Frauen und ihre Partner in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen so handeln, wie sie handeln. Wie Frauen zwischen 18 und 35 Jahren Partnerschaft und Familie leben, welche Lebensformen sie "wählen" und wie sie in Paar- und Familiengründungsprozessen biografisch handeln, ist vor dem Hintergrund gesamtbiografischer Konstruktionen und Sinnhorizonte, der Lebensthemen, zu sehen. Die qualitative Längschnitt-Studie zeigt, dass die Lebensthemen nicht nur den "roten Faden" in den Biografien junger Frauen und ihrer ebenfalls befragten Partner bilden, sondern auch Teil des "sozialen Kitts" in Paarbeziehungen sind. Sie können die Dynamik in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen erklären, in denen strukturelle Geschlechterungleichheit sowie empirische Vielfalt und Komplexität weiblicher und männlicher Lebenszusammenhänge zusammentreffen; gleichzeitig relativieren sie die Bedeutung von Geschlecht, Region und Bildung.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Warum junge Frauen so handeln, wie sie handeln.- A: Biografisches Handeln junger Frauen - eine theoretische Annäherung aus der Perspektive der Frauen- und Geschlechterforschung, Biografieforschung und Familiensoziologie.- 1. Vom doppelten Lebensentwurf zum Projekt - Junge Frauen zwischen doppelter Vergesellschaftung und Vielfalt.- 2. Individuelle Projekte als biografische Konstruktionen.- 3. Paarbeziehung und Familiengründung als biografische Projekte.- 4. Zusammenfassung: inhaltlich-methodologische Überlegungen.- B: Biografisches Handeln in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen - eine empirische Annäherung.- 5. Die empirische Studie.- 6. Lebensthemen - der biografische Faden in den Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen junger Frauen.- 7. Lebensthemen und Paarwelt.- 8. Die Bedeutung der Lebensthemen für das Verständnis des biografischen Handelns junger Frauen.- Literatur.- Tabellenanhang.- Anhang Leitfaden.- Autorin.

Über den Autor / die Autorin

Barbara Keddi (Dr. habil.) forscht am Deutschen Jugendinstitut in München und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Familien- und Genderwissenschaften sowie Interdisziplinäre Entwicklungs- und Biografieforschung.

Zusammenfassung

Lebensthemen, so das Ergebnis des Buches, können erklären, warum junge Frauen und ihre Partner in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen so handeln, wie sie handeln. Wie Frauen zwischen 18 und 35 Jahren Partnerschaft und Familie leben, welche Lebensformen sie "wählen" und wie sie in Paar- und Familiengründungsprozessen biografisch handeln, ist vor dem Hintergrund gesamtbiografischer Konstruktionen und Sinnhorizonte, der Lebensthemen, zu sehen. Die qualitative Längschnitt-Studie zeigt, dass die Lebensthemen nicht nur den "roten Faden" in den Biografien junger Frauen und ihrer ebenfalls befragten Partner bilden, sondern auch Teil des "sozialen Kitts" in Paarbeziehungen sind. Sie können die Dynamik in Paarbeziehungen und Familiengründungsprozessen erklären, in denen strukturelle Geschlechterungleichheit sowie empirische Vielfalt und Komplexität weiblicher und männlicher Lebenszusammenhänge zusammentreffen; gleichzeitig relativieren sie die Bedeutung von Geschlecht, Region und Bildung.

Produktdetails

Autoren Barbara Keddi
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783810035486
ISBN 978-3-8100-3548-6
Seiten 260
Gewicht 364 g
Illustration 261 S.
Serien DJI-Reihe
DJI-Reihe
DJI - Reihe
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Partner, Partnerschaft, Soziologie: Familie und Beziehungen, Sociology, Family, Social groups, Social Sciences, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Sociology, general, Sociology of Family, Youth and Aging

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.