vergriffen

Das Problem der Form - Interferenzen zwischen moderner Kunst und Kunstwissenschaft

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Wie stellte sich die noch junge Kunstwissenschaft den Provokationen der Kunst im frühen 20. Jahrhundert? Bestimmten diese auch die Perspektive auf die alte Kunst? Der Sammelband verfolgt diese Fragen nach dem Ver- hältnis von Kunst und Kunstwissenschaft in der Moderne. Im Zentrum steht die Diskussion um das 'Problem der Form', das den Formalismus der Kunsthistoriker mit der zeitgenössischen Kunst und ihrer Abkehr vom Naturalismus verbindet. Ergänzende Beiträge aus der Philosophie sowie der Literatur- und Filmwissenschaft zeigen, wie die Formdebatte nicht auf die Bildkünste beschränkt blieb.

Über den Autor / die Autorin

Regine Prange, geb. 1958. Studium der Kunstgeschichte in München und Berlin, 1990 Promotion, 1991-1997 in Tübingen, 1997 Habilitation, 1999 Professorin für Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Schwerpunkte: Kunst der Moderne einschließlich Neuer Medien; Kunsttheorie und Fachgeschichte.

Produktdetails

Autoren Hans Aurenhammer, Jan Behrs, Magdalen Bushart
Mitarbeit Hans Aurenhammer (Herausgeber), Hans A. Aurenhammer (Herausgeber), Ku Institut der Goethe-Universität (Herausgeber), Regin Prange (Herausgeber), Regine Prange (Herausgeber)
Verlag Mann (Gebr.), Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 25.10.2016
 
EAN 9783786127710
ISBN 978-3-7861-2771-0
Seiten 352
Abmessung 181 mm x 245 mm x 27 mm
Gewicht 1170 g
Illustration 78 s/w-Abbildungen
Serien Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Neue Frankfurter Forschung zur Kunst
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.