vergriffen

Böcklins Bestiarium - Mischwesen in der modernen Malerei

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Kämpfende Zentauren, turtelnde Tritonen und elegische Pane: Exzentrische Mischwe- sen aus Mensch und Tier zählen zu den eigenwilligsten und populärsten Motiven im Werk des Schweizer Malers Arnold Böcklin (1827-1901).

Kerstin Borchhardt untersucht seine Hybriden-Darstellungen erstmals systema- tisch. Sie ordnet die Werke motivgeschichtlich ein und stellt sie in den Kontext dama- liger Diskurse um die Rezeption antiker Mythen, gesellschaftliche Stereotypen und die Entstehung der Evolutionstheorie. So rückt sie nicht nur die Arbeiten Böcklins in ein neues Licht. Sie zeigt auch die Bedeutung, die seine Geschöpfe für die Entwick- lung von hybriden Wesen in der abendländischen Kunst bis in die Moderne haben.

Über den Autor / die Autorin










Kerstin Borchhardt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig. Derzeitige Forschungsschwerpunkte: Antikenrezeption in der modernen Kunst, Theorien des Monströsen, Transhumanismus und amerikanische Superheldencomics.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.