Fr. 68.00

Die Abänderbarkeit von Entscheidungen in der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mit der Reform der freiwilligen Gerichtsbarkeit im Jahre 2009 sollten Unklarheiten beseitigt werden und eine Angleichung an andere Verfahrensordnungen erfolgen. Trotz dieser Anstrengungen ergeben sich nach wie vor in einzelnen Bereichen noch Zweifelsfragen. Diskussionen bestehen insbesondere im Hinblick auf die materielle Rechtskraft, die außerordentlichen Rechtsbehelfe sowie die Wiederaufnahme. Ziel dieser Arbeit ist es, auf diesen Gebieten Lösungsansätze aufzuzeigen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Bindungswirkung im Verfahren - innerprozessuale Bindung materielle Rechtskraft - Abänderung nach
48 FamFG - Anwendbarkeit und Voraussetzungen Unabänderbarkeit und formelle Rechtskraft - Wiederholung der Beschwerde - Abänderung nach
44 FamFG - Nachtragsentscheidungen - Korrektur im Rahmen der

42 und 43 FamFG
320 ZPO analog - Abänderung durch außerordentliche Rechtsbehelfe - Gegenvorstellung Außerordentliche Beschwerde - Wiederaufnahme.

Über den Autor / die Autorin










Achim Zimmermann studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth. Seit 2007 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth tätig. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erfolgte 2010.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.