Fr. 36.00

Neuere reformierte Bekenntnisse im Fokus - Studien zu ihrer Entstehung und Geltung Unter Mitarbeit von Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer und Frederike van Oorschot

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Reformierte Bekenntnisschriften sind theologische Quellen besonderer Art. Das gilt insbesondere für die Vielzahl an Bekenntnissen der Gegenwart. Sie zeichnen sich durch ihr Selbstverständnis aus, Auslegung und Konfession des Glaubens in einer bestimmten Situation zu sein. Diese Situation ist konstitutiv für die jeweilige Darlegung des Geglaubten. Die Standortbedingtheit religiöser Rede sowie das Wissen darum sind den Bekenntnistexten inhärent. Sie stehen Vorstellungen von universell gültiger Wahrheit immer schon vermittlungsbedürftig gegenüber. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem spannungsvollen Verhältnis von Normativität und Standortbedingtheit. Der Band vereinigt in sich Studien zu aktuellen Fragen der Hermeneutik reformierter Bekenntnisse sowie Fallstudien zu einzelnen Bekenntnistexten.

Über den Autor / die Autorin

Maren Bienert, Dr. theol., Jahrgang 1983, ist Juniorprofessorin für Systematische Theologie an der Stiftung Universität Hildesheim.Marco Hofheinz, Dr. theol., Jahrgang 1973, ist Professor für Systematische Theologie an der Leibniz Universität Hannover.Carsten Jochum-Bortfeld, Dr. theol. habil., Jahrgang 1968, ist apl. Professor für Neues Testament an der Stiftung Universität Hildesheim und geschäftsführender Leiter des Fernstudiums Evangelische Theologie für Lehrerinnen und Lehrer des Landes Niedersachsen.

Zusammenfassung

Reformierte Bekenntnisschriften sind theologische Quellen besonderer Art. Das gilt insbesondere für die Vielzahl an Bekenntnissen der Gegenwart. Sie zeichnen sich durch ihr Selbstverständnis aus, Auslegung und Konfession des Glaubens in einer bestimmten Situation zu sein. Diese Situa­tion ist konstitutiv für die jeweilige Darlegung des Geglaubten. Die Standortbedingtheit religiöser Rede sowie das Wissen darum sind den Bekenntnistexten inhärent. Sie stehen Vorstellungen von universell gültiger Wahrheit immer schon vermittlungsbedürftig gegenüber.
Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem spannungsvollen Verhältnis von Normativität und Standortbedingtheit. Der Band vereinigt in sich Studien zu aktuellen Fragen der Hermeneutik reformierter Bekenntnisse sowie Fallstudien zu einzelnen Bekenntnistexten.

Produktdetails

Mitarbeit Maren Bienert (Herausgeber), Marco Hofheinz (Herausgeber), Jochum-Bortfeld (Herausgeber), Carsten Jochum-Bortfeld (Herausgeber)
Verlag TVZ Theologischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2017
 
EAN 9783290178826
ISBN 978-3-290-17882-6
Seiten 288
Abmessung 181 mm x 226 mm x 17 mm
Gewicht 415 g
Serien reformiert!
reformiert!
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Christentum, Reformierte Bekenntnisschriften, Reformierte Bekenntnistexte, Glaubenskonfession

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.