Fr. 32.80

Fehlbarkeit und Nichtschadensprinzip - Ein Dilemma im Gesundheitswesen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Gesundheitswesen - wie überall im menschlichen Leben - sind Fehler an der Tagesordnung. Doch können sie im medizinischen Bereich dramatische Folgen haben. Mit der Ökonomisierung im Kontext des New Public Managements wächst auch im Gesundheitswesen der Effizienzdruck und der Spielraum für absichernde Prüfkreisläufe schwindet. Gleichzeitig werden - mit dem Hinweis auf die Patientenautonomie - die Anreize vergrössert, Verantwortung zu delegieren. Welche strukturellen Massnahmen sind in diesem Kontext ethisch zu verantworten? Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Problematik aus medizinischer, pflegerischer, rechtlicher, versicherungswirtschaftlicher, seelsorgerischer wie ethischer Perspektive. Der Band bietet sowohl grundlegende Reflexion als auch konkrete Handlungsperspektiven.

Über den Autor / die Autorin

Dr. theol. Frank Mathwig, Jg. 1960, arbeitet am Institut für Theologie und Ethik des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes.

Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Bern und Direktor des Instituts für Systematische Theologie.

Rouven Porz, geboren 1972, Studium der Diplombiologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Parallel dazu Studium der Philosophie und Pädagogik. Seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Basel.

Zusammenfassung

Im Gesundheitswesen – wie überall im menschlichen Leben – sind Fehler an der Tagesordnung. Doch können sie im medizinischen Bereich dramatische Folgen haben. Mit der Ökonomisierung im Kontext des New Public Managements wächst auch im Gesundheitswesen der Effizienzdruck und der Spielraum für absichernde Prüfkreisläufe schwindet. Gleichzeitig werden – mit dem Hinweis auf die Patientenautonomie – die Anreize vergrössert, Verantwortung zu delegieren. Welche strukturellen Massnahmen sind in diesem Kontext ethisch zu verantworten?
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Problematik aus medizinischer, pflegerischer, rechtlicher, versicherungswirtschaftlicher, seelsorgerischer wie ethischer Perspektive. Der Band bietet sowohl grundlegende Reflexion als auch konkrete Handlungsperspektiven.

Produktdetails

Mitarbeit Frank Mathwig (Herausgeber), Torsten Meireis (Herausgeber), Rouven Porz (Herausgeber)
Verlag TVZ Theologischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2017
 
EAN 9783290178611
ISBN 978-3-290-17861-1
Seiten 132
Abmessung 151 mm x 225 mm x 9 mm
Gewicht 202 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie

Theologie, Ethik, Gesundheitswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.