Fr. 49.00

Room for Artifacts - The Architecture of WOJR

Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

WOJR: Organization for Architecture heisst ein innovatives Team von Entwerfern in Cambridge, Massachusetts, die sich einer Architektur verschrieben haben, die an den Schnittstellen von Kunst, Architektur und Urbanismus operiert. Mit ihrer Architektur als Form von kultureller Produktion hat WOJR in den letzten Jahren zahlreiche internationale Auszeichnungen gewonnen. Room for Artifacts ist das erste Buch über ihr Schaffen. Es präsentiert sechzehn architektonische Artefakte unterschiedlichster Art, darunter eine Maske, eine Kirche, ein Labyrinth, eine Wohnung, eine Büste und eine Serie von Totems.
Jeder dieser Artefakte wird im Buch dreimal gezeigt: einmal als konzeptuelle Zeichnung von fast diagrammatischem Charakter; einmal als ausgearbeitete Architekturdarstellung mit Grundriss und Schnitt; zuletzt als Fotografie oder realitätsnahe Visualisierung. Wichtig sind dabei Elemente wie Symmetrie, Frontalität, figürliche Beschaffenheit, Proportionalität und das Spiel von Flachheit und Tiefe. So erkundet WOJR auf spielerische Weise die zeitgenössische Formensprache der Architektur und fragt danach, wie ideologische Aspekte von Architektur aus der Vergangenheit für eine fortschrittliche und zukunftsgerichtete Agenda nutzbar gemacht werden können.

Zusammenfassung

WOJR: Organization for Architecture heisst ein innovatives Team von Entwerfern in Cambridge, Massachusetts, die sich einer Architektur verschrieben haben, die an den Schnittstellen von Kunst, Architektur und Urbanismus operiert. Mit ihrer Architektur als Form von kultureller Produktion hat WOJR in den letzten Jahren zahlreiche internationale Auszeichnungen gewonnen. Room for Artifacts ist das erste Buch über ihr Schaffen. Es präsentiert sechzehn architektonische Artefakte unterschiedlichster Art, darunter eine Maske, eine Kirche, ein Labyrinth, eine Wohnung, eine Büste und eine Serie von Totems.
Jeder dieser Artefakte wird im Buch dreimal gezeigt: einmal als konzeptuelle Zeichnung von fast diagrammatischem Charakter; einmal als ausgearbeitete Architekturdarstellung mit Grundriss und Schnitt; zuletzt als Fotografie oder realitätsnahe Visualisierung. Wichtig sind dabei Elemente wie Symmetrie, Frontalität, figürliche Beschaffenheit, Proportionalität und das Spiel von Flachheit und Tiefe. So erkundet WOJR auf spielerische Weise die zeitgenössische Formensprache der Architektur und fragt danach, wie ideologische Aspekte von Architektur aus der Vergangenheit für eine fortschrittliche und zukunftsgerichtete Agenda nutzbar gemacht werden können.

Produktdetails

Autoren Dora Epstein Jones, John McMorrough, OBrien Jr
Mitarbeit William OBrien (Herausgeber), William O'Brien (Herausgeber)
Verlag Park Books
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2016
 
EAN 9783038600275
ISBN 978-3-0-3860027-5
Seiten 240
Abmessung 200 mm x 270 mm x 25 mm
Gewicht 1060 g
Illustration 40 farb. u. 111 schw.-w. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Architektur, Design, Verstehen, Architektonische Struktur und Gestaltung, Monografie, Installation, Ausstellungsarchitektur, Artefakt, Architektur, zeitgenössische, O'Brien, William, Organization for Architecture, WOJR, Architektur, temporäre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.