Fr. 29.00

Gehört der Islam zur Schweiz? - Persönliche Standortbestimmung einer Muslimin

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Impulse für einen zeitgemässen Islam-Standortbestimmung einer Muslimin zum islamischen Leben in der Schweiz-Absage an falsch verstandene Toleranz auf der einen und Einfordern von Sonderrechten auf der anderen Seite-Auslegung des Koran in Übereinstimmung mit der demokratischen VerfassungDie erschütternden Vorkommnisse islamisch motivierter Gewalt und die Zweifel an der Kompatibilität des islamischen Glaubens mit den Werten einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung führen in weiten Teilen der westlichen Welt zu hitzigen Debatten. In der Schweiz bekennen sich laut Statistik etwa 5% der Bevölkerung zum Islam, das entspricht rund 450 000 Personen. Die Frage ist nicht, ob das viel oder wenig ist, und auch nicht, wie viel 'Islam' die Schweiz 'verträgt'. Es geht nicht um das 'Wieviel' und auch nicht um das 'Ob', sondern um das 'Wie'. Religiöse Toleranz bedarf nicht nur einer toleranten Gesellschaft und ebenso toleranter Religionen, sondern auch klarer Regeln für das Miteinander. Und was ist überhaupt 'der Islam'?Dieses Buch ist kein Sachbuch über den Islam in der Schweiz. Es ist der Versuch, sich den vielfältigen Facetten, der Bandbreite an Religionszugehörigkeiten und Lebensentwürfen des Islam in der Schweiz zu nähern - aus Sicht einer Muslimin, die sich zu ihrem Glauben bekennt und sich kritisch mit diesem auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen muslimische Menschen aus der Mitte der Schweizer Gesellschaft. Die Autorin betrachtet sie besonnen, ohne Verharmlosung oder Pauschalverdächtigung.

Über den Autor / die Autorin

Jasmin El-Sonbati
Geb. 1960 in Wien, ägyptischer vater, österreichische Mutter. Muslimin. Kindheit in Kairo, 1971 Übersiedlung der Familie in die Schweiz. Studium der Romanistik in Basel und Wien. Gymnasiallehrerin und Journalistin. Mitbegründerin des ‹Forum für einen fortschrittlichen Islam› in Zürich. Die Autorin lebt in Basel; sie hält sich regelmässig in Kairo und Wien auf.

Zusammenfassung

Impulse für einen zeitgemässen IslamDie erschütternden Vorkommnisse islamisch motivierter Gewalt und die Zweifel an der Kompatibilität des islamischen Glaubens mit den Werten einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung führen in weiten Teilen der westlichen Welt zu hitzigen Debatten. In der Schweiz bekennen sich laut Statistik etwa 5% der Bevölkerung zum Islam, das entspricht rund 450 000 Personen. Die Frage ist nicht, ob das viel oder wenig ist, und auch nicht, wie viel «Islam» die Schweiz «verträgt». Es geht nicht um das «Wieviel» und auch nicht um das «Ob», sondern um das «Wie». Religiöse Toleranz bedarf nicht nur einer toleranten Gesellschaft und ebenso toleranter Religionen, sondern auch klarer Regeln für das Miteinander. Und was ist überhaupt «der Islam»?Dieses Buch ist kein Sachbuch über den Islam in der Schweiz. Es ist der Versuch, sich den vielfältigen Facetten, der Bandbreite an Religionszugehörigkeiten und Lebensentwürfen des Islam in der Schweiz zu nähern – aus Sicht einer Muslimin, die sich zu ihrem Glauben bekennt und sich kritisch mit diesem auseinandersetzt. Im Mittelpunkt stehen muslimische Menschen aus der Mitte der Schweizer Gesellschaft. Die Autorin betrachtet sie besonnen, ohne Verharmlosung oder Pauschalverdächtigung.

Produktdetails

Autoren Jasmin El Sonbati, Jasmin El-Sonbati, Jasmina El-Sonbati
Verlag Zytglogge-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2016
 
EAN 9783729609402
ISBN 978-3-7296-0940-2
Seiten 256
Abmessung 130 mm x 210 mm x 22 mm
Gewicht 346 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Philosophie, Religion

Islam, Glaube, Schweiz : Religion, Swissness, Religion und Glaube, Religion, allgemein, Religiöse Fragen und Debatten, Standortbestimmung, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.