Fr. 20.50

Schwarzer Trüffel - Aurelio Zen ermittelt im Piemont. Kriminalroman. Aurelio Zen ermittelt (6)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Aldo Vincento war der größte und einflussreichste Weinbauer eines kleinen Dorfes im Piemont. Nun ist er tot, offenbar von seinem eigenen Sohn Manlio ermordet. Da somit die Herstellung des von Kennern geschätzten »Barbaresco« gefährdet ist, bittet man Aurelio Zen, den Fall rasch zu klären und allen Hinweisen nachzugehen, die Manlio entlasten könnten - zumal dieser die Tat hartnäckig bestreitet. Der Kommissar stochert in einem Nebel aus falschen Anschuldigen, sorgsam gehüteten Geheimnissen und alten Feindschaften, während sich ihm die Wahrheit immer weiter zu entziehen scheint.

Über den Autor / die Autorin

Michael Dibdin, 1947-2007, ging in Schottland und Irland zur Schule. Nach Studienjahren in England und Kanada lehrte er mehrere Jahre an der Universität von Perugia. Hier entstand auch die Idee für seine später preisgekrönte Krimiserie mit dem italienischen Kommissar Aurelio Zen. Michael Dibdin lebte mit seiner Frau, der Schriftstellerin Katherine Beck, in Seattle.

Martin Hielscher, geb. 1957, ist Autor, Kritiker, Lehrbeauftragter und Übersetzer. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie promovierte er über Wolfgang Koeppen und arbeitete schließlich als Lektor in verschiedenen Literaturverlagen. Als Gastprofessor war er an der Washington University in St. Louis, USA, am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und an der European Graduate School in Saas-Fee tätig. Seit 2001 ist er Programmleiter für Belletristik im Verlag C.H. Beck.

Zusammenfassung

Aldo Vincento war der größte und einflussreichste Weinbauer eines kleinen Dorfes im Piemont. Nun ist er tot, offenbar von seinem eigenen Sohn Manlio ermordet. Da somit die Herstellung des von Kennern geschätzten »Barbaresco« gefährdet ist, bittet man Aurelio Zen, den Fall rasch zu klären und allen Hinweisen nachzugehen, die Manlio entlasten könnten – zumal dieser die Tat hartnäckig bestreitet. Der Kommissar stochert in einem Nebel aus falschen Anschuldigen, sorgsam gehüteten Geheimnissen und alten Feindschaften, während sich ihm die Wahrheit immer weiter zu entziehen scheint.

Vorwort

Betörender Trüffel, paradiesischer Wein und delikate Geheimnisse mörderischer Feinschmecker.

Zusatztext

»Wieder einmal liefert Dibdin einen dichten Plot mit unvergesslichen Figuren.«

Bericht

»Aurelio Zen ermittelt in den Untiefen italienischen Geschmacks und piemontesischer Geschichte. Ein Kriminalroman wie die perfekten Ferien. Dazu ein Rotwein und Kartoffeljulienne, Lachstartar oder ein Sekt-Risotto mit Trüffeln  so kann man sich das Urlaubsgefühl in die eigenen vier Wände holen: Herrlich schmackhaft!« Henner Kotte Brackhaus

Produktdetails

Autoren Michael Dibdin
Mitarbeit Martin Hielscher (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel A Long Finish (1998)
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.07.2016
 
EAN 9783293207479
ISBN 978-3-293-20747-9
Seiten 320
Abmessung 140 mm x 192 mm x 25 mm
Gewicht 353 g
Serien Unionsverlag-TB. Metro
Metro
UT
Aurelio Zen
Aurelio Zen ermittelt
Unionsverlag Taschenbücher
UT
Unionsverlag Taschenbücher
metro
Aurelio Zen
Aurelio Zen ermittelt
Unionsverlag Taschenbuch
Themen Belletristik > Spannung
Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Italien, Kulinarisch, Spannung, Essen, Feinschmecker, Wein, Winzer, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Trüffel, entspannen, Piemont, Barbaresco

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.