Fr. 48.90

»Habt Ihr noch eine Photographie von mir?« - Friedrich Nietzsche in seinen fotografischen Bildnissen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Seine Fotoporträts verteilte Nietzsche vornehmlich im Kreise der Familie und unter Freunden. Neuen Bekanntschaften, insbesondere Frauen, vermachte er sie gerne als Souvenir. Nach seinem geistigen Zusammenbruch wurde sein Antlitz auch zum medialen Gesicht. Heute sehen wir in den Porträts nur noch Ikonen, die uns durch ihre vielfache Reproduktion vertraut erscheinen. Sinnstiftende Nuancen in den frühen porengenauen Ablichtungen der Selbstinszenierung werden dagegen kaum mehr verstanden. Die ausführlichen Beschreibungen und vertiefenden Analysen Hansdieter Erbsmehls plädieren für ein genaues Hinsehen und hinterfragen die vermeintlich bekannten Bilder, die in diesem Buch erstmals vollständig nebst genauer Beschreibung im Katalogteil im Format der Vintage prints und als Originalvorlagen abgebildet werden.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Hansdieter Erbsmehl, 1953 geboren, studierte Kunstgeschichte in Marburg und Los Angeles, wo er 1993 mit der Dissertation „Kulturkritik und Gegenästhetik - Zur Bedeutung Friedrich Nietzsches für die bildende Kunst in Deutschland 1892-1918“ promoviert wurde. Nach dem Studium war er freiberuflich als Ausstellungskurator und Autor für den Berliner Kunsthandel tätig, nahm Lehraufträge an den Universitäten Zürich und Leipzig wahr und engagierte sich in der freien Künstler- und Theaterszene in Berlin. In zuletzt veröffentlichten Studien widmete er sich der Nietzsche-Rezeption im Umkreis des Weimarer Nietzsche-Archivs sowie der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere Max Beckmann und der Künstlergruppe „Brücke“.

Zusammenfassung

Seine Fotoporträts verteilte Nietzsche vornehmlich im Kreise der Familie und unter Freunden. Neuen Bekanntschaften, insbesondere Frauen, vermachte er sie gerne als Souvenir. Nach seinem geistigen Zusammenbruch wurde sein Antlitz auch zum medialen Gesicht. Heute sehen wir in den Porträts nur noch Ikonen, die uns durch ihre vielfache Reproduktion vertraut erscheinen. Sinnstiftende Nuancen in den frühen porengenauen Ablichtungen der Selbstinszenierung werden dagegen kaum mehr verstanden. Die ausführlichen Beschreibungen und vertiefenden Analysen Hansdieter Erbsmehls plädieren für ein genaues Hinsehen und hinterfragen die vermeintlich bekannten Bilder, die in diesem Buch erstmals vollständig nebst genauer Beschreibung im Katalogteil im Format der Vintage prints und als Originalvorlagen abgebildet werden.

Produktdetails

Autoren Hansdieter Erbsmehl
Verlag Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2017
 
EAN 9783737402507
ISBN 978-3-7374-0250-7
Seiten 294
Abmessung 161 mm x 230 mm x 30 mm
Gewicht 598 g
Illustration m. zahlr. Fotos
Serien Schriften zum Nietzsche-Archiv
Schriften zum Nietzsche-Archiv
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Philosoph, Selbstporträt, Selbstinszenierung, entdecken, ikonen, Elisabeth Förster-Nietzsche, Antlitz, sinnstiftende Nuancen, Bedeutungsträger, Ablichtung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.