vergriffen

Faktische Selbstveranlagung und Fehlerkorrektur im Besteuerungsverfahren von Arbeitnehmern - Dissertationsschrift

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Jeder fünfte Steuerbescheid ist falsch; in den vergangenen Jahren mussten zwei Drittel aller Bescheide korrigiert werden. Die heutige Besteuerungswirklichkeit im Rahmen des elektronischen Risikomanagements bei der Arbeitnehmerveranlagung ist längst zu einer faktischen Selbstveranlagung geworden. Ausgehend von dieser Feststellung werden die Probleme, die bei der Berichtigung und Korrektur von fehlerhaften Steuerbescheiden aufgrund der faktischen Selbstveranlagung entstehen, dargestellt. Das Ergebnis ist der dargestellte Lösungsvorschlag der Kopplung der Korrekturmöglichkeiten an die vorangegangene, tatsächlich erfolgte Kontrolle der Steuererklärung durch die Finanzbehörde durch Installation einer Verordnungsrmächtigung in

129 und 173 AO und dieGestaltung einer Verordnung durch das Bundesfinanzministerium. Hierin sollen die einzelnen Prüfsituationen im Rahmen des elektronischen Risikomanagements im Finanzamt dargestellt, dabei die jeweiligen Prüfsituationen kategorisiert und daraus resultierend die entsprechenden Prüfintensitätsstufen - im Hinblick auf eine Korrekturmöglichkeit nach

129,173 AO - nuanciert bewertet werden.

Produktdetails

Autoren Christine Lanwehr
Verlag Utz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.05.2016
 
EAN 9783831645459
ISBN 978-3-8316-4545-9
Seiten 320
Abmessung 145 mm x 205 mm x 21 mm
Gewicht 444 g
Serien Neue Juristische Beiträge
Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld
Neue Juristische Beiträge
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Steuern
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Steuern

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.