vergriffen

Verbraucherprivatrecht

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Lehrbuch stellt das Verbraucherprivatrecht mit seinen zahlreichen unionsrechtlichen Bezügen umfassend dar. Es richtet sich vor allem an fortgeschrittene Studierende in Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung.

Die wichtigsten Umgestaltungen nach Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie 2014 sind in der Neuauflage prägnant und umfassend aufgezeigt; insbesondere die Umsetzung der Wohnimmobilien-Kreditvertragsrichtlinie, mit der neue Kategorien des Verbraucherkreditvertrags eingeführt und das "ewige" Widerrufsrecht eingeschränkt wurden, sowie die Kodifikation des unentgeltlichen Kreditvertrags.

Anschaulich werden die Grundlagen des Verbraucherprivatrechts dargestellt, das in Studium und Praxis immer größere Bedeutung gewinnt. Die Schwerpunkte liegen bei der Bestimmung der Parteien des Verbrauchergeschäfts, den Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts sowie den Besonderen Vertriebsformen. Die komplexen Regelungen des gesamten Verbraucherkreditrechts werden gut verständlich aufgearbeitet. Das Kapitel zum Kaufrecht ist geprägt durch die grundlegende Einflussnahme aktueller Rechtsprechung des EuGH. Des Weiteren werden die Charakteristika zentraler verbraucherprivatrechtlicher Materien ausführlich erläutert, so z.B.

- die allgemeinen Grundsätze bei Verbraucherverträgen,
- die Besonderheiten bei der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
- Finanzdienstleistungen,
- die Produkthaftung,
- Teilzeitwohnrechteverträge,
- wettbewerbsrechtliche Sondervorschriften des BGB.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Markus Artz, Inhaber des Lehrstuhles für Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung, Universität Bielefeld.

Zusammenfassung

Dieses Lehrbuch stellt das Verbraucherprivatrecht mit seinen zahlreichen unionsrechtlichen Bezügen umfassend dar. Es richtet sich vor allem an fortgeschrittene Studierende in Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung.

Die wichtigsten Umgestaltungen nach Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie 2014 sind in der Neuauflage prägnant und umfassend aufgezeigt; insbesondere die Umsetzung der Wohnimmobilien-Kreditvertragsrichtlinie, mit der neue Kategorien des Verbraucherkreditvertrags eingeführt und das "ewige" Widerrufsrecht eingeschränkt wurden, sowie die Kodifikation des unentgeltlichen Kreditvertrags.

Anschaulich werden die Grundlagen des Verbraucherprivatrechts dargestellt, das in Studium und Praxis immer größere Bedeutung gewinnt. Die Schwerpunkte liegen bei der Bestimmung der Parteien des Verbrauchergeschäfts, den Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts sowie den Besonderen Vertriebsformen. Die komplexen Regelungen des gesamten Verbraucherkreditrechts werden gut verständlich aufgearbeitet. Das Kapitel zum Kaufrecht ist geprägt durch die grundlegende Einflussnahme aktueller Rechtsprechung des EuGH. Des Weiteren werden die Charakteristika zentraler verbraucherprivatrechtlicher Materien ausführlich erläutert, so z.B.

- die allgemeinen Grundsätze bei Verbraucherverträgen,
- die Besonderheiten bei der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
- Finanzdienstleistungen,
- die Produkthaftung,
- Teilzeitwohnrechteverträge,
- wettbewerbsrechtliche Sondervorschriften des BGB.

Zusatztext

Alles in allem ein gelungenes Werk, welches weiterzuempfehlen ist. ... Für einen entsprechenden Schwerpunktbereich ist das Lehrbuch ... ohne weitere Einschränkungen zu empfehlen, da dort ein vertieftes Verständnis erwartet wird.
Sara Bertram auf: http://fachschaft.de, Fachschaft Jura der Universität zu Köln 22.8.2016
Wer nach einer systematischen Darstellung zu bestimmten verbraucherrechtlichen Fragestellungen sucht, sollte beruhigt zugreifen.
Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter, Unna
... Umfang, der leicht zu bewältigen ist und dem Studierenden dennoch selbst in einschlägigen Hausarbeiten Lösungswege aufzuzeigen im Stande ist. Das Buch ist gut strukturiert und verständlich geschrieben.
www.elbelaw.de 08.11.2011
Das Verbraucherprivatrecht ist in immenser Bewegung. Es ist Bülow und Artz zu verdanken, dass dessen Bedeutung nunmehr in einem eigenen Lehrbuch gewürdigt wird. In gleicher Weise sind Studenten und Referendare wie Richter, Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen gut beraten, in Zweifels- und Auslegungsfragen dieses Lehrbuch zur Hand zu nehmen.
Dr. Peter M. Röhm in: Die Justiz 6/2009

Bericht

Alles in allem ein gelungenes Werk, welches weiterzuempfehlen ist. ... Für einen entsprechenden Schwerpunktbereich ist das Lehrbuch ... ohne weitere Einschränkungen zu empfehlen, da dort ein vertieftes Verständnis erwartet wird.
Sara Bertram auf: Fachschaft Jura der Universität zu Köln 22.8.2016

Wer nach einer systematischen Darstellung zu bestimmten verbraucherrechtlichen Fragestellungen sucht, sollte beruhigt zugreifen.
Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter, Unna

... Umfang, der leicht zu bewältigen ist und dem Studierenden dennoch selbst in einschlägigen Hausarbeiten Lösungswege aufzuzeigen im Stande ist. Das Buch ist gut strukturiert und verständlich geschrieben.
www.elbelaw.de 08.11.2011

Das Verbraucherprivatrecht ist in immenser Bewegung. Es ist Bülow und Artz zu verdanken, dass dessen Bedeutung nunmehr in einem eigenen Lehrbuch gewürdigt wird. In gleicher Weise sind Studenten und Referendare wie Richter, Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen gut beraten, in Zweifels- und Auslegungsfragen dieses Lehrbuch zur Hand zu nehmen.
Dr. Peter M. Röhm in: Die Justiz 6/2009

Produktdetails

Autoren Markus Artz, Markus (Dr.) Artz, Pete Bülow, Peter Bülow, Peter (Dr. Dr. h.c. Bülow
Verlag Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2016
 
EAN 9783811454378
ISBN 978-3-8114-5437-8
Seiten 276
Abmessung 167 mm x 234 mm x 14 mm
Gewicht 488 g
Serien Jura auf den Punkt gebracht
Schwerpunktbereich
Jura auf den Punkt gebracht
Schwerpunktbereich
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.