Fr. 29.00

Eltern sein plus! - Begleitung von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eltern sein bedeutet immer eine Herausforderung, dennoch unterscheidet sich «Eltern sein von sich unauffällig entwickelnden Kindern» und «Eltern sein von Kindern mit Unterstützungsbedarf» wesentlich. Die Beiträge in diesem Buch behandeln das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Was ist bei der Begleitung von Eltern, die vor, während oder nach der Geburt von einer (möglichen) Beeinträchtigung ihres Kindes erfahren, zu beachten? Wie läuft der Beziehungs- und Bindungsaufbau zwischen Eltern und ihrem besonderen Kind ab und wie kann Frühförderung dabei unterstützend wirken? Des Weiteren wird das Konzept der Familienorientierung vorgestellt und der Frage nachgegangen, wie sich Familienorientierung in professioneller Unterstützung und Begleitung umsetzen lässt. Abschliessend wird nicht nur die Wichtigkeit der Frühförderung an sich als wichtigstes Interventionsfeld der Prävention begründet, sondern auch ein all diese Themen aufgreifendes Projekt vorgestellt.

Über den Autor / die Autorin

Franziska Hänsenberger-Aebi ist Logopädin und Heilpädagogische Früherzieherin, leitet den Heilpädagogischen Dienst der Stiftung Arkadis in Olten. In dieser Rolle ist sie nach wie vor auch praktisch diagnostisch und beratend tätig und koordiniert das durch den Kanton Solothurn unterstützte Neonatologie-Projekt. Zusätzlich arbeitet sie als Fachsupervisorin bei verwandten Institutionen sowie als Lehrbeauftragte und Prüfungsexpertin an verschiedenen Ausbildungsstätten der Schweiz.Urs Schäfer ist seit 25 Jahren im Nonprofit-Marketing tätig. Die ersten zehn Jahre als Kommunikationsplaner und Berater, danach als Fundraiser, Marketing- und Kommunikationsleiter bei diversen lokalen, nationalen und internationalen Nonprofit-Organisationen. Zurzeit arbeitet er als Leiter Marketing und Kommunikation bei der Stiftung Arkadis in Olten und ist in dieser Rolle unter anderem auch für die Herausgabe der Fachpublikationen verantwortlich.

Zusammenfassung

Eltern sein bedeutet immer eine Herausforderung, dennoch unterscheidet sich «Eltern sein von sich unauffällig entwickelnden Kindern» und «Eltern sein von Kindern mit Unterstützungsbedarf» wesentlich. Die Beiträge in diesem Buch behandeln das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Was ist bei der Begleitung von Eltern, die vor, während oder nach der Geburt von einer (möglichen) Beeinträchtigung ihres Kindes erfahren, zu beachten? Wie läuft der Beziehungs- und Bindungsaufbau zwischen Eltern und ihrem besonderen Kind ab und wie kann Frühförderung dabei unterstützend wirken? Des Weiteren wird das Konzept der Familienorientierung vorgestellt und der Frage nachgegangen, wie sich Familienorientierung in professioneller Unterstützung und Begleitung umsetzen lässt. Abschliessend wird nicht nur die Wichtigkeit der Frühförderung an sich als wichtigstes Interventionsfeld der Prävention begründet, sondern auch ein all diese Themen aufgreifendes Projekt vorgestellt.

Produktdetails

Mitarbeit Franziska Hänsenberger-Aebi (Herausgeber), Urs Schäfer (Herausgeber)
Verlag Seismo
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2017
 
EAN 9783037771754
ISBN 978-3-0-3777175-4
Seiten 172
Abmessung 155 mm x 225 mm x 10 mm
Gewicht 292 g
Serien Teilhabe und Verschiedenheit
Teilhabe und Verschiedenheit
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Familie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Familie, Erziehung, Behinderung, Elternschaft, Unterstützung, Frühförderung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.