vergriffen

Die Sache(n) der Bildung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Sachen(n) der Bildung bezeichnen von je her ihren Anlass, ihre Aufgabe und Verantwortung: Seit Beginn des abendländischen Denkens wird die Sachlichkeit der Gegenstände gegen rhetorische Vereinnahmung und ideologische Besetzung gedacht.
Allerdings lässt sich auch fragen, inwiefern das subjektzentrierte Bildungsverständnis der Moderne den »Sachen« jemals gerecht geworden ist. Mit der Idee von Bildung als Selbstgestaltung werden die Sachen zum Material und Durchgangspunkt der Bildung des Subjekts reduziert. Wenn jüngst nach dem Eigengewicht der Dinge gefragt wird, so steckt darin auch die Frage, wie die Sache(n) der Bildung in ihrer Materialität zu fassen ist bzw. sind.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Christiane Thompson ist Professorin an der Philosophischen Fakultät III: Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Rita Casale, Dr. phil., ist Oberassistentin am Fachbereich Allgemeine Pädagogik der Universität Zürich und Mitglied des Vorstandes der Sektion "Frauen und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft" (DGfE). Ihre Forschungsschwerpunkte sind neuzeitliche Philosophie, vergleichende Bildungsgeschichte und Geschlechterforschung.

Dr. phil. Norbert Ricken ist Privatdozent am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Produktdetails

Mitarbeit Rit Casale (Herausgeber), Rita Casale (Herausgeber), Rita Casale u a (Herausgeber), Ludwig A. Pongratz (Herausgeber), Roland Reichenbach (Herausgeber), Norb Ricken (Herausgeber), Norber Ricken (Herausgeber), Norbert Ricken (Herausgeber), Christiane Thompson (Herausgeber), Michael Wimmer (Herausgeber)
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.01.2017
 
EAN 9783506785947
ISBN 978-3-506-78594-7
Seiten 280
Abmessung 156 mm x 235 mm x 18 mm
Gewicht 476 g
Illustration 12 SW-Fotos
Serien Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DgfE
Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DgfE
Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für
Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.