Fr. 72.00

Soziale Kontrolle und Individualisierung - Zur Theorie moderner Ordnungsbildung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

I Soziale Kontrolle in der individualisierten Gesellschaft - Offene Fragen.- II Moderne Gesellschaftsstruktur und Sozialstrukturanalyse.- 1. Individualisierung und Pluralisierung als gesellschaftliche Strukturprinzipien.- 2. Sozialstruktur zwischen Autonomisierung und Anomisierung.- 3. Individualisierung als Abweichung und Anpassung.- 4. Diskussion: "Unkontrollierte Sozialstruktur" - Neue Handlungsspielräume?.- III Ordnungsbildung in der klassischen soziologischen Theorie.- 1. Das Paradoxon der Individualisierung: Georg Simmel.- 2. Autonomie und Abhängigkeit als Folge funktionaler Differenzierung: Emile Durkheim.- 3. Die Dialektik der Rationalisierung: Max Weber.- 4. Klassische Analysekriterien sozialer Kontrolle.- IV Implizite Grundlagen der Ordnungsbildung in den Theorien sozialer Kontrolle.- 1. Normative und interpretative Theorieparadigmen sozialer Kontrolle.- 2. Gesellschaftliche versus individuelle Determinanten sozialer Ordnungsbildung.- 3. Sozialstrukturelle Voraussetzungen der Ordnungsbildung.- 4. Funktionsweise sozialer Kontrolle im gesellschaftlichen System.- 5. Formen der sozialen Kontrolle.- 6. Ein integratives Konzept sozialer Kontrolle.- V Ambivalenzen der Ordnungsbildung in der Moderne: Gesellschaftstheorien als Konzepte sozialer Kontrolle.- 1. Moderne Ordnungsbildung und die Komplementarität von Differenzierung und Integrierung.- 2. Individualisierungstendenzen als Resultat moderner Ordnungsbildung.- 3. Implizite Formen sozialer Kontrolle in der Gesellschaftstheorie.- 4. Die Kontrollstruktur moderner Gesellschaften.- VI Individualisierung von sozialer Kontrolle - Eine alternative Deutung sozialstruktureller "Paradoxien".- 1. Ordnungsbildung unter Individualisierungstendenzen.- 2. Konstitutive "Paradoxien" moderner Sozialstruktur:Autonomie und Anomie, Abweichung und Anpassung.- 3. Individualisierung als soziale Kontrolle.- 4. Zur Komplementarität der Sozialstrukturmodelle.- VII Soziale Kontrolle und moderne Gesellschaftsstruktur.- 1. Ordnungsbildung und Kontrollarbeit - Theoretisches Fazit.- 2. Soziale Kontrolle und praktische Lebensführung - Beispiele.- Literatur.

Über den Autor / die Autorin

Kornelia Hahn ist wissenschaftliche Assistentin an der Universität Lüneburg.

Produktdetails

Autoren Kornelia Hahn
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783810014160
ISBN 978-3-8100-1416-0
Seiten 191
Abmessung 180 mm x 11 mm x 210 mm
Illustration VI, 191 S.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Soziologie, Sozialstruktur, Struktur, C, Moderne, Sociology, Society, Max Weber, soziale Kontrolle, Simmel, Social Sciences, Sozialstrukturanalyse, auseinandersetzen, Strukturanalyse, Social Sciences, general, Pluralisierung, Valenz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.